
LSV EU-Maissorten: Möglichst schnell in die Praxis
Die EU-Sortenversuche mit Mais sind ein Vorfilter für die regionalen Landessortenversuche.Die Ergebnisse der Saison 2020/2021 zeigen das Leistungspotenzial der neuen Sorten.
14/02/2022 mehr ...Die EU-Sortenversuche mit Mais sind ein Vorfilter für die regionalen Landessortenversuche.Die Ergebnisse der Saison 2020/2021 zeigen das Leistungspotenzial der neuen Sorten.
14/02/2022 mehr ...Die Wirtschaftlichkeit von Körnermais ist abhängig von der Ertrags- und Marktlage und starken Schwankungen unterworfen. Die Ergebnisse der Landessortenversuche geben Aufschluss über die aktuellen Sorten.
18/01/2022 mehr ...Die Ergebnisse der Landessortenversuche mit Silomais in den ostdeutschen Anbaugebieten 2019–2021 zeigen, dass sich die letzte Saison deutlich vom Durchschnitt der letzten Jahre abhob.
07/01/2022 mehr ...Der Maiszünsler, einer der wichtigsten Schädlinge im Maisanbau, breitet sich immer weiter aus. Nur mit einer systematischen Bekämpfungsstrategie kann den nachtaktiven Faltern Einhalt geboten werden.
29/09/2021 mehr ...Wie hat sich der Silomais in Brandenburg entwickelt? Wann ist mit der Ernte des Silomais zu rechnen? Die dritte Paulinenauer Ernteterminschätzung hilft bei der Prognose.
10/09/2021 mehr ...Wie hat sich der Silomais in Brandenburg entwickelt? Wann ist mit der Ernte des Silomais zu rechnen? Die zweite Paulinenauer Ernteterminschätzung hilft bei der Prognose.
31/08/2021 mehr ...