
Tabellen Landessortenversuche Sommergerste
Ergebnisse der Landessortenversuche mit Sommergerste 2018–2020 / Genereller Anbaurückgang / Ausnahmen in Jahren mit schwierigen Aussaatbedingungen oder nach starken Auswinterungen
11/01/2021 mehr ...Ergebnisse der Landessortenversuche mit Sommergerste 2018–2020 / Genereller Anbaurückgang / Ausnahmen in Jahren mit schwierigen Aussaatbedingungen oder nach starken Auswinterungen
11/01/2021 mehr ...Thüringer Braugerstentagung: Landwirte, Pflanzenzüchter, Mälzer und Brauer diskutierten in Stadtroda die Ernte der Sommerbraugerste, die nach zwei Jahren mal wieder durchschnittlich ausfiel.
14/12/2020 mehr ...Kurz vor der Ernte fand die letzte Feldschau der Sortendemonstration des Thüringer Braugerstenvereins statt. Hier ging es nicht nur um Körner, sondern auch um Kohle.
05/07/2020 mehr ...Lichte Bestände, weniger ährentragende Halme und die Gefahr von Zwiewuchs diagnostizierte der Braugerstenverein bei der zweiten Feldbegehung seiner Sortendemo.
17/06/2020 mehr ...Aufgrund von Corona fallen wohl die meisten Feldtage und Flurfahrten aus. Der ThüringerBraugerstenverein etwa will seine Mitglieder dennoch an den Sortendemos teilhaben lassen.
13/05/2020 mehr ...Man ließ sich Zeit mit dem Drusch der Wintergerste, die sollte in jedem Fall ganz trocken sein. Der Ertrag enttäuschte dann aber die Erwartungen.
02/08/2019 mehr ...Ergebnisse der Landessortenversuche mit Sommergetreidesorten für den Ökolandbau / Hafer hat die größte Bedeutung / Trockenheit und Spätfröste prägten Jugendentwicklung
15/02/2021 mehr ...Mehrere Hundert Landwirte demonstrierten am Dienstag in Stralsund für mehr freiwilligen und kooperativen Insektenschutz und gegen eine Politik der Verbote und Einschränkungen im geplanten Aktionsprogramm.
09/02/2021 mehr ...Beim Blick auf die Landwirtschaftszählung 2020 fällt vor allem ein Gefälle zwischen Osten und Westen auf. Auch die Daten aus Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen und Sachsen-Anhalt haben wir zusammengefasst.
02/02/2021 mehr ...