
FRANZ-Projekt: Maßnahmen für den Naturschutz und Biodiversität in Brandenburg
Bauernzeitung für Brandenburg spricht mit Holger Pfeffer über das FRANZ-Projekt und über Maßnahmen und Biodiversität in Agrarlandschaften.
14/02/2024 mehr ...Bauernzeitung für Brandenburg spricht mit Holger Pfeffer über das FRANZ-Projekt und über Maßnahmen und Biodiversität in Agrarlandschaften.
14/02/2024 mehr ...Nach dem zweiten Treffen von Landwirten mit Ministerpräsident Dietmar Woidke wurde vor den Kameras Einigkeit demonstriert. Die Bauern aus Brandenburg haben klare Forderungen formuliert.
13/02/2024 mehr ...Die Proteste machen deutlich, dass Brandenburg mit seinem Zentrum Berlin eine besondere Rolle spielt – auch wenn‘s ums Demonstrieren geht.
10/01/2024 mehr ...Die Generation F1 in Mecklenburg-Vorpommern kann dieses Jahr ihr fünfjähriges Bestehen feiern. Sarah Selig, engagierte Initiatorin, erzählt nicht nur etwas über die Gründung und die ersten Jahre, sondern auch welche Highlights es gab und was noch kommen wird 2024.
09/01/2024 mehr ...Lebensmittel-Produktion aus Pflanzen: Auf dem Pflanzenprotein-Symposium „Local Heroes!" ging es um die Chancen und Möglichkeiten beim Anbau von Leguminosen als Ersatz für Fleisch.
02/01/2024 mehr ...Gute Nachrichten für Bauern in Sachsen-Anhalt: Bereits ab dem 22. Dezember wird das Geld für die Direktzahlungen ausgegeben. Das sind etwa 258 Millionen Euro. Von Detlef Finger Für die Landwirtinnen und Landwirte in Sachsen-Anhalt gibt es kurz vor Weihnachten noch eine freudige Nachricht. Trotz des schwierigen Starts der neuen Förderperiode […]
22/12/2023 mehr ...Mit einem Nachteilsausgleich will Sachsen Bauern helfen, wenn sie wegen der verspäteten Agrarzahlungen Liquiditätslücken schließen müssen. Die Enttäuschung über die Misere ist dennoch groß.
19/12/2023 mehr ...Viele landwirtschaftliche Betriebe im Freistaat, die Schafe halten, bekommen für 2023 keine Mutterschafprämie. Grund ist die rechtliche Bewertung eines Stichtages. Andere Bundesländer wie Sachsen oder Sachsen-Anhalt sehen das kulanter.
17/12/2023 mehr ...Bei der Agrargenossenschaft Teichel in Thüringen wird die Zeit im Winter genutzt, um die Arbeit im Büro umzustellen. Eine Neuerung gibt es bei der Erfassung der Arbeitszeit. Stundenzettel gibt es dann nicht mehr.
05/12/2023 mehr ...Die Abgeordneten im EU-Parlament in Straßburg haben gegen die Verordnung zum Pflanzenschutz (auch SUR-Verordnung genannt) gestimmt. Zuvor hatte es fast 700 Anträge zur Änderung gegeben. Berichterstatterin Sarah Wiener war enttäuscht. Erleichterung herrscht bei den Bauern in Deutschland – ein Kommentar. Von Claudia Duda „EU-Parlament versenkt die Pflanzenschutzmittelverordnung.“ Mit diesen Worten […]
30/11/2023 mehr ...Das Bundesverfassungsgericht hat die Umschichtung von Corona-Reserven in den Klima- und Transformationsfonds (KTF) für grundgesetzwidrig erklärt, wodurch 60 Milliarden Euro fehlen. Die verhängte Haushaltssperre lässt auch längerfristige Vorhaben auf der Kippe. Tierhalter könnten das zu spüren bekommen, kommentiert Ralf Stephan.
23/11/2023 mehr ...Mehrere Betriebe in Deutschland zeigen, Insektenschutz und Pflanzenschutz lassen sich durchaus miteinander vereinbaren. Es kommt nur auf das „Gewusst wie“ an.
15/11/2023 mehr ...