
Familie Helms findet das Glück in Mecklenburg
Von Schleswig-Holstein nach Mecklenburg-Vorpommern: Ein Landwirt erzählt seine Geschichte über Neuanfang und Erfolg in Ostdeutschland nach der Wende.
02/10/2024 mehr ...Von Schleswig-Holstein nach Mecklenburg-Vorpommern: Ein Landwirt erzählt seine Geschichte über Neuanfang und Erfolg in Ostdeutschland nach der Wende.
02/10/2024 mehr ...Im Landeswettbewerb „Tiergerechte Haltung“ haben die Bio Rind Wülknitz GmbH und die Bio Schwein Wülknitz GmbH als Dritt- und Zweitplatzierte eine Auszeichnung erhalten.
01/10/2024 mehr ...Erfahren Sie mehr über die Gewinner der DLG-Medaillen der EuroTier 2024. Entdecken Sie praktische Lösungen für mehr Tierwohl und Arbeitsentlastung.
24/09/2024 mehr ...Mit der Zucht von Thüringer Wald Ziegen und ihren Milchprodukten ist der Familienbetrieb von Katja und Wolfgang Peter im Kyffhäuserkreis längst zu einer Marke geworden. Auch auf den Grünen Tagen Thüringen fehlen sie nicht.
24/09/2024 mehr ...Auf dem Betrieb der Familie Kaplick in Brandenburg trifft Tradition auf moderne Landwirtschaft. Unter anderem mit hauseigener Schlachtung und Fleischerei setzt die Familie einen besonderen Fokus für ihre Betriebsstruktur. Das Konzept geht auf und ist durchaus beliebt.
18/09/2024 mehr ...Erfahren Sie mehr über die Ernte-Ergebnisse der Agrargenossenschaft Teichel und was der Betrieb für die nahe Zukunft plant.
17/09/2024 mehr ...Die Jahrzehntelange „Talentschmiede“, der Landwirtschaftsbetrieb Griepentrog, erhält für herausragenden Einsatz und Leistungen den Titel Ausbildungsbetrieb des Jahres 2024 in Mecklenburg-Vorpommern.
12/09/2024 mehr ...Insgesamt eher unterdurchschnittliche Erträge bilanzierten Bauernverband und Agrarministerium bei der Erntebilanz im vogtländischen Reumtengrün für den Freistaat. Doch es gibt auch Ausnahmen.
12/09/2024 mehr ...Es ist wieder so weit: Vom 27. bis 29. September öffnet die Erfurter Messe ihre Tore für die Grünen Tage Thüringen 2024.
05/09/2024 mehr ...Bei unserem Brandenburger Praxispartner, der agrafrisch Fürstenwalde GmbH in Buchholz, kommen die Zwischenfrüchte in den Boden oder sie sind wie der Faserhanf schon drin. Auch Mais und Pappeln gedeihen prächtig. Nur die Getreideernte fiel bescheiden aus.
23/08/2024 mehr ...Unter behördlicher Aufsicht fand kürzlich die erste Schlachtung statt: Die Genießergenossenschaft Sachsen eG hat ihre Schlachtstätte im mittelsächsischen Königshain-Wiederau in Betrieb genommen.
22/08/2024 mehr ...Im sächsischen LVG Köllitsch hat die Deckzeit der Schafe begonnen. Zugleich wappnet sich der Betrieb gegen die Blauzungenkrankheit. Geplant ist außerdem ein Projekt zur Erzeugung von Feinwolle.
22/08/2024 mehr ...