
LVG Köllitsch: Früher Start mit Überraschung
Der letzte Schlag Hafer war am Mittwoch vor zwei Wochen Woche fällig: Das Lehr- und Versuchsgut (LVG) Köllitsch hat die Getreideernte 2022 abgeschlossen.
01/08/2022 mehr ...Der letzte Schlag Hafer war am Mittwoch vor zwei Wochen Woche fällig: Das Lehr- und Versuchsgut (LVG) Köllitsch hat die Getreideernte 2022 abgeschlossen.
01/08/2022 mehr ...Wie aus trockenheitsgestressten Maisbeständen noch möglichst hochwertiges Futter gewonnen werden kann, beschreibt der zweiteilige Beitrag. Teil 2: Häckselqualität und Silieren.
01/08/2022 mehr ...Anja Koch ist eine von drei Verwegenen im Land Brandenburg, die sich der Freilandhaltung von Schweinen verschrieben haben. Seit drei Jahren führt sie ihren 30-Hektar-Biobetrieb mit etwa 60 Tieren. Klug in ASP-Zeiten?
20/06/2022 mehr ...Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ist im mitteldeutschen Raum die einzige universitäre Ausbildungsstätte. Sie verbindet Agrar- und Ernährungswissenschaften in der gesamten Wertschöpfungskette.
13/06/2022 mehr ...Bei all den Vorbereitungen für den Hoftag auf dem LVG Köllitsch sind die fehlenden Niederschläge das bestimmende Thema dieser Zeit. Wie das LVG auf die immer trockener werdenden Bedingungen reagiert.
27/05/2022 mehr ...Auch in der Woche bis zur vierten Testflächenbeprobung blieben nennenswerte Niederschläge aus und das Feuchtigkeitsmanko konnte nicht kompensiert werden. Die zunehmende Trockenheit behinderte den Massezuwachs und so blieben die Ertragszunahmen überwiegend gering, in Einzelfällen waren sie sogar rückläufig. Teil 4 unserer Serie "Futter aktuell":
21/05/2022 mehr ...Die Wasserversorgung vieler Böden ist bereits knapp. Nicht nur Sommerungen sind betroffen. Das Defizit bremst auch Winterkulturen.
16/05/2022 mehr ...Die Trebnitzer Agrar-Produktionsgesellschaft mbH (TAP) in Brandenburg hat auf Öko umgestellt und ist nun mit Geräten zur mechanischen Unkrautregulierung auf ihren Schlägen unterwegs.
13/04/2022 mehr ...Ob Charolais oder Blonde d‘Aquitaine: Reinrassige Tiere sind ein Markenzeichen der Zucht von Thekla und Willi Zachert im Havelland. Mit Rosalie und Scarlett fahren sie demnächst zum Färsenchampionat.
13/04/2022 mehr ...Seit Wochen explodieren die Kosten und Betriebsmittel sind nur schwer zu beschaffen. Wir haben fünf Betriebe im Osten nach ihrer Situation gefragt und wie sie aktuell darauf reagieren können.
25/03/2022 mehr ...Die Sortimente in den EU-Sortenversuchen mit Sonnenblumen waren 2021 umfangreicher als in den Vorjahren. Fast alle Standorte konnten ausgewertet werden. Die Marktaussichten für die Ölfrucht sehen gut aus.
21/03/2022 mehr ...Über 100.000 Bäume warf der Sturm nach offiziellen Schätzungen um. „Keine Katastrophe“ hieß es aus dem Forstministerium. Für den einzelnen Forstbetrieb hatte der Orkan aber durchaus schmerzliche Folgen.
16/02/2022 mehr ...