
Stoppelbearbeitung: Den Grubber schön flach halten
Mit der Lysimeteranlage Buttelstedt wurde der Wasserverbrauch des Bodens bei verschiedenen Varianten der Stoppelbearbeitung und -bedeckung mit Stroh ermittelt.
28/07/2021 mehr ...Mit der Lysimeteranlage Buttelstedt wurde der Wasserverbrauch des Bodens bei verschiedenen Varianten der Stoppelbearbeitung und -bedeckung mit Stroh ermittelt.
28/07/2021 mehr ...Die Wintergerstenernte ist landesweit fast abgeschlossen. Mit etwa 70 dt/ha bleibt der Ertrag voraussichtlich unter dem langjährigen Mittel von 73,3 dt/ha. Kleine Körner und niedrige Hektolitergewichte dämpfen die Zufriedenheit der Landwirte.
27/07/2021 mehr ...Oft kann man einer Fehlentscheidung oder einem Misserfolg nichts Gutes abgewinnen. Deshalb spricht man nicht gerne darüber. Und doch ist das Lernen aus Fehlern gerade für den betrieblichen Erfolg essenziell.
22/07/2021 mehr ...Verlieren Sie nicht die Nerven beim Rapserntetermin. Wir haben gute Bestände stehen. Die Schoten bleiben heute länger frisch und vital, die Platzfestigkeit ist hoch. Warten lohnt sich!
09/07/2021 mehr ...Die Ernte 2021 hat begonnen: Zum Auftakt hatten der Deutsche Bauernverband (DBV) und der Landesbauernverband Brandenburg (LBV) heute Vormittag auf die Agro-Farm GmbH nach Nauen eingeladen.
07/07/2021 mehr ...In der Kategorie „Kälber“ hat der Landwirtschaftsbetrieb Gierth aus Schmorkau den Landeswettbewerb „Tiergerechte und umweltverträgliche Haltung“ für sich entschieden. Es ist sein zweiter Erfolg in diesem Ausscheid.
06/07/2021 mehr ...Geboren auf einem Bauernhof in Bayern, LPG-Aktivist in der DDR und seit vielen Jahren Nebenerwerbslandwirt – Johann Scheringer hat eine bewegte Lebensgeschichte. Auch mit fast 85 Jahren ist er noch aktiv.
05/07/2021 mehr ...Mehr Hitze, häufigere Dürren und massive Starkregen – eine Analyse des Bundes sieht erheblichen Druck, sich umfassend und schnell auf extremere Witterung einzustellen.
30/06/2021 mehr ...Schäferin Ulrike Wehrspohn aus Bernburg probiert in dieser Saison eine Neuansaat mit einer Grünlandmischung mit Spitzwegerich aus. Er soll Endoparasiten in Schach halten und positiv auf die Verdauung wirken.
29/06/2021 mehr ...Im Vogtland können sich Familie Schneider aus Hermsgrün und Familie Hartenstein aus Gansgrün ein Leben ohne ihre Schwalben nicht vorstellen. Die Frühlingsboten nisten dort sogar in einer Lackierwerkstatt und bereits seit rund hundert Jahren auf einem Vierseitenhof.
27/06/2021 mehr ...Borkenkäfer lieben geschwächte Bäume und bestimmte Temperaturen. Ab wann die Schädlinge aktiv werden und wie man sie entdeckt und umfassend beseitigt.
24/06/2021 mehr ...Phillip Krainbring experimentiert als Betriebsleiter auf einem Betrieb in der Magdeburger Börde seit Jahren mit Biostimulanzien. Dank alternativer Saatgutbehandlung wie der Elektronenbeize kann er im Mais bereits fast komplett auf chemische Beize verzichten. Im Interview erzählt er von seinen Erfahrungen und gibt Tipps für Praktiker.
15/06/2021 mehr ...