
Neues Kulap: Ackerbauern verlieren
Landvolkbildung und Agrarministerium stellten auf einer gemeinsamen Veranstaltung grobe Züge der kommenden Ersten Säule und Pläne für das neue Kulap in Thüringen vor.
23/11/2021 mehr ...Landvolkbildung und Agrarministerium stellten auf einer gemeinsamen Veranstaltung grobe Züge der kommenden Ersten Säule und Pläne für das neue Kulap in Thüringen vor.
23/11/2021 mehr ...Nach einer überragenden Silomaisernte freut sich der Landwirtschaftsbetrieb Schröter, Tilleda, auch über eine zusätzliche Ernte an Körnermais. Trotz der aktuell hohen Erzeugerpreise für Getreide und Raps wird die Freude durch die steigenden Betriebsmittelkosten gedämpft.
08/11/2021 mehr ...Im zweiten Teil des West-Ost-Vergleichs werden die Futterbau-Milchviehbetriebe unter die Lupe genommen. Dabei hat der Autor bekannte Statistiken kritisch hinterfragt und teils neu interpretiert.
29/10/2021 mehr ...Sachsens Landwirte haben weniger geerntet als erhofft. Enttäuscht sei man dennoch nicht, konstatierte Bauernpräsident Torsten Krawczyk bei der Erntebilanz, zu der SLB und Agrarministerium eingeladen hatten.
04/10/2021 mehr ...Nach dem Gewinn des WWF-Umweltpreises „Ostseelandwirt 2021“erhält das Gut Groß Voigtshagen im Klützer Winkel viel Zuspruch. Der Betrieb investiert in eine nachhaltige Landwirtschaft mit Gewässerschutz.
16/09/2021 mehr ...Seine 40. Lehrfahrt unternahm der Deutsche Sojaförderring in den Nordosten Deutschlands. Die mageren Böden sind für den Anbau der anspruchsvollen Hülsenfrucht nicht gerade prädestiniert. Dennoch gab es einige Aha-Erlebnisse ...
16/09/2021 mehr ...In einem Forschungsprojekt wurde ein Gerät entwickelt, das nach dem Drusch mit flacher Arbeitsweise mehr Samen zum Keimen anregt als Kurzscheibeneggen oder Grubber.
01/09/2021 mehr ...Die Getreideernte des Landwirtschaftsbetrieb Schröter in Tilleda ist bereits abgeschlossen und auch das Luzerneheu ist sicher im Lager untergebracht. Nun wird der Anbauplan für die kommende Saison neu sortiert.
30/08/2021 mehr ...Landwirte entwickeln neue Maschinenkonzepte für den Rapsanbau, um die aktuellen Herausforderungen zu meistern. Wir haben bei Betrieben im Nordwesten Deutschlands nachgefragt, auf welche Strategien sie setzen.
24/08/2021 mehr ...Ab 1.8.2021 werden die Vorgaben der neuen Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung zum organischen Beschäftigungsmaterial und dem Tier-Fressplatz-Verhältnis von „Übergang“ auf „scharf“ gestellt. Stroh und anderes organisches Material ermöglichen dann Beschäftigung wie Erkunden und Wühlen per Gesetz.
31/07/2021 mehr ...Mit der Lysimeteranlage Buttelstedt wurde der Wasserverbrauch des Bodens bei verschiedenen Varianten der Stoppelbearbeitung und -bedeckung mit Stroh ermittelt.
28/07/2021 mehr ...Nach der Maisernte aus 2020 wurde eine Bilanz der Erträge gezogen. Besonders die Zahlen zwischen den einzelnen Bundesländern variieren stark.
13/07/2021 mehr ...