
Düngerecht: Alternativlose Verordnung
In Berlin gehen die Auseinandersetzungen um ein verschärftes Düngerecht weiter. Doch in der Union mahnen bereits Stimmen, bei Landwirten keine falschen Hoffnungen zu wecken.
18/01/2020 mehr ...In Berlin gehen die Auseinandersetzungen um ein verschärftes Düngerecht weiter. Doch in der Union mahnen bereits Stimmen, bei Landwirten keine falschen Hoffnungen zu wecken.
18/01/2020 mehr ...Die Wirtschaftsdüngerdatenbank Mecklenburg ist in Betrieb gegangen und für Unternehmen zugänglich, die gesetzlichen Meldepflichten unterliegen!
18/01/2017 mehr ...Den Link zur Wirtschaftsdüngerdatenbank MV, der zentralen elektronischen Datenbank für die Meldungen zur Abgabe und Aufnahme von Wirtschaftsdünger finden Sie hier.
24/11/2016 mehr ...Zuhören & Handeln: Erfahren Sie, wie der Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer auf dem Bauerntag für mehr Freiheit auf den Höfen und eine starke deutsche Landwirtschaft wirbt.
26/06/2025 mehr ...Die Dresdner Vorgebirgs Agrar AG hat ihren Kuhgarten in Kreischa eröffnet. Viel Platz, gutes Klima und ein innovativer Fußboden sind Kernstücke des Konzepts.
24/06/2025 mehr ...Neues von unserem Praxispartner in Mecklenburg-Vorpommern: Wie die Vipperow Agrar GmbH beim Kartoffelanbau die Qualität sichert, Herbizide reduziert und Fördermittel optimal nutzt.
23/06/2025 mehr ...Öko-Feldtage 2025: Experten diskutieren Brückenbau zwischen Bio- und konventioneller Landwirtschaft sowie Erträge im Ökolandbau: Eine ehrliche Debatte über Grenzen und Potenziale.
20/06/2025 mehr ...Ackerfuchsschwanz bekämpfen: Neue Strategien nach Flufenacet-Wegfall. Wie Thüringer Landwirte gegen das hartnäckige Ungras vorgehen und welche Alternativen es zur chemischen Bekämpfung gibt.
17/06/2025 mehr ...Bei der PBK Rinderzucht GmbH Schönhagen (Brandenburg) steht die Milchviehhaltung im Mittelpunkt. Dabei wird großer Wert auf Tierkomfort und Tiergesundheit gelegt. Wie ausgeklügelte Futterrationen für eine hohe Milchleistung sorgen:
17/06/2025 mehr ...Gute Ernte-Aussichten auf dem Obsthof Müller: Nach Frosteinbußen im Vorjahr versprechen Aprikosen, Kirschen und Äpfel einen reichlichen Ertrag. Doch bis zur Ernte muss unser Praxispartner in Sachsen-Anhalt noch einige Hürden nehmen.
11/06/2025 mehr ...Bei der Freilandhaltung von Legehennen sammeln sich in bestimmten Bereichen hohe Nährstofffrachten an, die das Grundwasser belasten können. Ein Forschungsprojekt sucht nach Lösungen für dieses Problem.
21/05/2025 mehr ...Mit dem Silphie-Anbau als Mais-Alternative, der Wiederentdeckung alter Kartoffelsorten und dem Test eines autonomen Feldroboters wagt unser Praxispartner in Mecklenburg-Vorpommern Neues. Doch der Betrieb sieht sich auch mit einem Dilemma konfrontiert:
20/05/2025 mehr ...