
Extrembefall mit Feldmäusen
In Mitteldeutschland richten in dieser Saison Schadnager wieder großflächig Schäden an. Chemische Bekämpfungshilfen stehen Landwirten im Grunde keine zur Verfügung.
15/07/2020 mehr ...In Mitteldeutschland richten in dieser Saison Schadnager wieder großflächig Schäden an. Chemische Bekämpfungshilfen stehen Landwirten im Grunde keine zur Verfügung.
15/07/2020 mehr ...Die Zuckerfabrik in Anklam in Mecklenburg-Vorpommern trägt jetzt einen neuen Namen: Cosun Beet Company. Aus Zuckerrüben wird dort mehr gewonnen als nur Zucker, wie die neue Bezeichnung deutlich machen soll.
09/07/2020 mehr ...Das Bundesagrarministerium hat den Entwurf für die Ausweisung der Nitrat- und Phosphor-Kulissen vorgelegt. Unklar bleibt, ob jetzt schon Zwischenfrüchte für Sommerungen gedrillt werden müssen. (c) Sabine Rübensaat
09/07/2020 mehr ...Auf dem Weg der Entschleunigung gab es für die mitteldeutschen Traktorbegeisterten Jürgen Lehnert und Bernd Andrae einen großen Traum: Mit ihren Famulus-Traktoren vom Fichtelberg bis zum Kap Arkona zu fahren. Wir geben Einblicke in diese besondere Reise.
07/07/2020 mehr ...Für die gängigste Form der Sauenhaltung fiel am Freitag der Hammer: In acht Jahren dürfen die Tiere nur noch in Gruppen gehalten werden.
03/07/2020 mehr ...Kühe gibt es auf der ganzen Welt: sogar in der Wüste oder in Nord-Skandinavien. Hitze und Kälte scheinen sie nicht zu stören. Doch auch Rinder regulieren ihren Wärmehaushalt. Bei den Rationen für Milchkühe ist einiges zu beachten.
29/06/2020 mehr ...Seine eigenen Flächen will das Land Mecklenburg-Vorpommern nur noch an Bauern verpachten, die darauf zusätzliche Umweltleistungen erbringen - ohne Gegenleistung. Damit geht Schwerin zu weit, meint unser Landesredakteur.
25/06/2020 mehr ...Die Grünen diskutieren derzeit intensiv über die Gentechnik auf dem Acker. Baden-Württembergs Wissenschaftsministerin Theresia Bauer erklärt, warum.
24/06/2020 mehr ...Drei von vier Milchproduzenten, die mit ihrem Gesicht auf den Milchkartons für die „Bio-Bauern Frischmilch“ warben, werden ab Januar nicht mehr an die Molkerei in Elsterwerda liefern.
10/06/2020 mehr ...Landwirte machen mehr, als viele denken. Das möchten wir zeigen. Unter dem Motto "Wir machen das!" rufen wir auf, ihre blühenden Landschaften zu zeigen. Machen auch Sie das? Dann machen Sie mit. Die Teilnahme wird belohnt.
04/06/2020 mehr ...Sachsen-Anhalts Landwirte haben die Anbaufläche vom Winterraps nach dem witterungsbedingten starken Rückgang im Vorjahr wieder deutlich ausgedehnt.
01/06/2020 mehr ...Die Feldtage des TLLLR beginnen auch 2020 planmäßig. Los ging es auf den Versuchsfeldern in Großenhain und Friemar. Doch eine Besonderheit gibt es diesmal: Die Besucher sind nicht vor Ort, sondern vor ihren Bildschirmen.
29/05/2020 mehr ...