Der Null-Emissions-Stall 4.0
Was wäre eine wirksame Lösung für eine umwelt-, klima- und tiergerechtere sowie effiziente Milchkuhhaltung? Wir stellen ein Stallkonzept der Agriversa Gruppe vor.
02/08/2022 mehr ...Was wäre eine wirksame Lösung für eine umwelt-, klima- und tiergerechtere sowie effiziente Milchkuhhaltung? Wir stellen ein Stallkonzept der Agriversa Gruppe vor.
02/08/2022 mehr ...Auf einen Blick: Hintergründe und Vorteile von Zwischenfrüchten und wie Sie sich diese für Ihren Betrieb sinnvoll nutzen können.
02/06/2022 mehr ...Die Agrar eG Korbußen verlässt sich in der Milcherzeugung mehr auf ihre Mitarbeiter als auf Herdenüberwachungssysteme. Und ist damit erfolgreich. Bewusst entschied man sich mit seinen Melkern gegen Robotor.
09/05/2022 mehr ...Der Bauernverband MV lädt alle Nebenerwerbslandwirte aus Mecklenburg-Vorpommern herzlich zum Erfahrungsaustausch am 25. Juni ein.
08/04/2022 mehr ...So lautet die erste Forderung von TBV-Präsident Dr. Klaus Wagner an die Politik. Die Turbulenzen, die der Krieg in der Ukraine ausgelöst hat, setzten der hiesigen Landwirtschaft, die kaum oder keine Reserven hat, enorm zu.
30/03/2022 mehr ...Mit dem Getreide verteuern sich aufgrund des aktuellen weltpolitischen Geschehens auch Futtermittel rasant. Ein Ende der Preisspirale ist nicht abzusehen. Wir fragten Fütterungsexperten Prof. Olaf Steinhöfel, wie Tierhalter auf Kostensprünge und Engpässe reagieren können.
23/03/2022 mehr ...Beste Rohmilchqualität, erfolgreiche Zucht und langlebige Kühe zeichnen den Milchviehbetrieb von Günter Dörfer aus. All das hat jetzt ein Ende. Der Landwirt trennt sich von seinen Milchkühen.
17/03/2022 mehr ...Seit einer gefühlten Ewigkeit haben die Milchbauern und ihre Interessenvertretungen einen Milchauszahlungspreis von 40 ct/kg gefordert. Jetzt, da er vielerorts Realität wird, mag dennoch keine rechte Freude bei den Milchviehhaltern aufkommen. Grund sind die enorm gestiegenen Futter- und Betriebsmittelkosten, die den Mehrerlös beim Milchgeld aufzehren.
08/03/2022 mehr ...Wer sagt, dass die Welt seit dem 24. Februar eine andere ist, übertreibt ganz gewiss nicht. Im Morgengrauen dieses Donnerstags brachte die russische Invasion in die Ukraine den Krieg zurück nach Europa. Anders, als manche noch glauben, nicht an seinen Rand, sondern nahezu in die Mitte.
04/03/2022 mehr ...Russlands Überfall auf die Ukraine trifft die Agrarmärkte tief ins Mark. EU-weit wird mit gestörten Warenströmen und steigenden Preisen gerechnet.
03/03/2022 mehr ...Die Auswahl von Grundwassermessstellen für die Ausweisung roter Gebiete steht in der Kritik. Über eine Konferenz und zwei Beispiele in Brandenburg.
18/02/2022 mehr ...Die Ergebnisse der Landessortenversuche mit Sommergerste in Ostdeutschland zeigen, dass die vergangene Saison keine einfache war. Von der Aussaat bis zur Ernte herrschten immer wieder schwierige Bedingungen.
20/12/2021 mehr ...