Mitteilungen
Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der BauernZeitung.

Massive Schäden in Forst und Gartenbau
Drei Orkantiefs haben in der vorvergangenen Woche binnen weniger Tage schwere Schäden in der Forstwirtschaft angerichtet. „Ylenia“, „Zeynep“ und „Antonia“ trafen vor allem den Norden und Osten Deutschlands. Die Stürme warfen in den Wäldern insbesondere Nadelbäume. mehr ...

ASP-Zäune: Polter weg, Zaun bleibt
In Ostsachsen sind die Querungshilfen für Wölfe über die ASP-Zäune nun offenbar demontiert. Der Abschnitt durch das Odertal sorgt weiter für Ärger. mehr ...

Wolfsbestand: „Läuft aus dem Ruder“
Aktionsbündnis sieht Maß für akzeptablen Wolfsbestand in drei Ostländern als überschritten an und legt erstmals Modell zur Regulierung vor. mehr ...

Netzwerk Fokus Tierwohl: Seminare für Schweine-, Rinder- und Geflügelbetriebe
Das Netzwerk Fokus Tierwohl unterstützt Betriebe bei einer tierwohlgerechteren und nachhaltigen Nutztierhaltung. Dafür wurden Tierwohl-Kompetenzzentren für Rind, Schwein und Geflügel eingerichtet. Im Frühjahr werden breit gefächerte Seminare angeboten. mehr ...

Corona: Welche Messen finden 2022 noch statt?
Nachdem die Internationale Grüne Woche bereits abgesagt wurde, fällt nun auch die Agritechnica 2022 coronabedingt aus. mehr ...

Grüne Woche 2022: Erste Länder sagen Teilnahme ab
Unter dem Eindruck steigender Inzidenzwerte haben einige Bundesländer angekündigt, von einer Teilnahme an der Internationalen Grünen Woche im Januar 2022 abzusehen. mehr ...

Tierrechtsverein: Und wieder Vorwürfe
Ein Tierrechtsverein erhebt schwere Vorwürfe gegen Rinderhalter: Kranke Rinder werden gequält und nicht tierärztlich behandelt. mehr ...

Raus aus der Sackgasse, rauf auf die Straße
Der Landesbauernverband Brandenburg ruft in den sozialen Medien dazu auf, am Donnerstag (18.11) in Potsdam auf die Straße zu gehen. Durch politische Entscheidungen sei die Landwirtschaft vermehrt in Schieflage geraten. mehr ...

Unsere Top-Themen:
Gut gegen Drahtwürmer
Die Düngeverordnung und der fehlende Beizschutz machen den Anbau von Mais immer anspruchsvoller. Eine Unterfußdüngung mit Kalkstickstoff kann helfen, die Lücken im Saatschutz zu schließen.
Reiner Tisch unterm Zaun
Die Unterhaltung einer ortsfesten Herdenschutzzäunung ist aufwendig. Neben Arbeiten, die auch im Winter durchgeführt werden können, ist das Freischneiden unter der unteren Litze mehrmals im Jahr erforderlich.
Färsenaufzucht auf der Weide
Mit der Kälber- und Jungrinderaufzucht wird ein wesentlicher Grundstein für die Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit gelegt. Zur Effizienz der Färsenaufzucht auf der Weide liegen neue Ergebnisse aus den USA vor.
Gesundheit hat einen Preis
Seit dem 22. November 2022 ist eine neue Gebührenordnung für Tierärzte gültig. In diesem Zusammenhang wird der Tierarztbesuch für Pferdehalter jetzt meist deutlich teurer.
Am besten nichts tun
In der Saison und bei knappen Terminen werden Pausen, obwohl sie gerechtfertigt sind, als Arbeitsunterbrechung, als verlorene Zeit angesehen. Diese Einstellung zu ändern, ist langwierig.
Sind Sie neugierig geworden? Dann werfen Sie einen Blick in unser E-Paper.
E-Paper Vorschau lesen
Unsere Top-Themen:
- Unterfußdüngung im Mais
- Weidezäune freischneiden
- Färsenaufzucht auf der Weide
Tierschutzpreise an Landwirte verliehen
Drei Landwirtschaftsbetriebe wurden mit dem Thüringer Tierschutzpreis 2021 geehrt. mehr ...
Dringend Helfer für Traubenernte gesucht
Ohne Voranmeldung: Bis zum 30. Oktober werden noch freiwillige Helfer für die Traubenernte und weitere anfallende Arbeiten in Ahrtal gesucht. mehr ...
Internet-Kriminalität: Datenklau bei Bauern
Die Schadsoftware "Emotet" hatte es geschafft, sich auf die Computer hunderter Landwirte und Agrarbetriebe zu spielen. Nach zwei Jahren konnte sie nun erfolgreich ausgeschaltet werden. mehr ...