Nachrichten aus Thüringen
Hier erfahren Sie die Nachrichten aus Thüringen. Was es wohl Neues gibt? – Wir berichten.

Rote Gebiete: Plötzlich drin
Bisher zählten Flächen im Altenburger Raum nicht zu den roten Gebieten. Das kann sich mit der Neuausweisung im Rahmen der Düngeverordnung aber ändern, fürchtet die Kriebitzscher Agrar eG. mehr ...

Coronakrise trifft Tierhalter besonders hart
Personalmangel, fehlende Ersatzteile, Verzögerungen bei den Servicepartnern - die Umfrage des Thüringer Bauernverbandes zur Coronakrise offenbart große Probleme für landwirtschaftliche Betriebe – vor allem Tierhalter sind betroffen. mehr ...

Thüringer gewinnen Schlepper
Ein Familienbetrieb aus dem Altenburger Land hat den Claas-Traktor aus dem Weihnachtspreisausschreiben der landwirtschaftlichen Wochenblätter gewonnen. Wir gratulieren und wünschen: Gute Fahrt! mehr ...

Braugerste: Trockener Start am Beckenrand
Aufgrund von Corona fallen wohl die meisten Feldtage und Flurfahrten aus. Der ThüringerBraugerstenverein etwa will seine Mitglieder dennoch an den Sortendemos teilhaben lassen. mehr ...

Stadtroda und Schwerstedt: Berufsbildung läuft wieder an
Zumindest ein kleines Stück Normalität in der Coronakrise: In Thüringen ist der Lehrbetrieb an der Fachschule Stadtroda und der überbetrieblichen Ausbildungsstätte Schwerstedt wieder aufgenommen worden - und schon bald stehen Prüfungen an. mehr ...

Thüringens größter Spargelhof in Insolvenz
Die Coronakrise trifft den Spargelhof Kutzleben ins Mark. Ihm fehlen die Saisonkräfte, die in dieser Saison 900 Tonnen Spargel aus den Dämmen holen. Jetzt musste der Insolvenzantrag gestellt werden. mehr ...

Stimmungsbild: Erst Corona – und jetzt auch noch der Dürreschock?
Seit rund sechs Wochen setzt die Coronakrise den Landwirtschaftsbetrieben zu. Die Langzeitumfrage aus Thüringen zeigt, dass es neben Tierabsatz und fehlenden Ersatzteilen noch ein weiteres ernstes Problem gibt. mehr ...

Nicht den bestrafen, der schon abgebaut hat
Im durch das Coronavirus unter Druck geratenen Milchmarkt werden Stimmen für eine Mengenreduzierung laut. Ein Landwirt aus Thüringen kann das gut nachvollziehen. Doch wer den Bestand schon reduziert hat, würde jetzt doppelt bestraft. mehr ...
Die Ruhe vor dem Sturm
Das Inkrafttreten der neuen Düngeverordnung ist nur noch eine Frage von wenigen Tagen. Was Landwirte dann als erstes zu beachten haben, fasst der folgende Beitrag zusammen. mehr ...
Trockenheit: Wartburgkreis bewässert Wald
Um eine aufgeforstete Waldfläche vor der Vertrocknung zu schützen, verteilen sechs Freiwillige Feuerwehren aus dem Wartburgkreis täglich 120.000 Liter Wasser. mehr ...
Auch 2020 massive Waldschäden
Ähnlich wie in den Vorjahren sind Sachsens und Thüringens Wälder weiter stark beschädigt. Der Borkenkäferbefall ist dramatisch, das Schadholz-Aufkommen hoch. Doch die Nachfrage sinkt. mehr ...