Nachrichten aus Sachsen

Neuer Stall für 200 Milch-Kühe: Spatenstich in Köllitsch
Am Lehr- und Versuchsgut Köllitsch in Sachsen entsteht ein hochmoderner Milchviehstall für 200 Kühe. Was die innovative „Lehrwerkstatt Milch” bieten soll. mehr ...

Pferde aus Sachsen für König in Schweden: Was Familie Bothe in Stockholm erlebte
Familie Bothe aus Ilkendorf bei Nossen in Sachsen hat zwei ihrer Pferde an die schwedische Krone verkauft und eine Woche lang den Hofstall in Stockholm hautnah erlebt. mehr ...

Tierhaltung der Zukunft: Wie ein neues Kompetenzzentrum in Sachsen den Stallbau revolutionieren will
Wie werden in Zukunft Ställe gebaut? Erfahren Sie mehr über den fachübergreifenden Ansatz des Kompetenzzetrums zukunftsfähige Tierhaltung. mehr ...

Landwirtschaft und Gartenbau: Gewinner im Berufswettbewerb in Sachsen geehrt
Die besten Nachwuchskräfte in den Grünen Berufen in Sachsen wurden geehrt. Wer hat beim Berufswettbewerb gewonnen und welche Auszubildenden glänzten mit Fachwissen in Landwirtschaft, Gartenbau & Co.? mehr ...

Brand in Gohrischheide wieder unter Kontrolle
Erneut wütet ein Waldbrand in der Gohrischheide nördlich von Riesa in Sachsen. Zwei Dörfer wurden bereits evakuiert. Wegen der Munitionsbelastung des Gebietes sind die Löscharbeiten kompliziert. Eingebunden sind auch Landwirte. Einen Großbrand gibt es auch in Thüringen im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt. mehr ...

„Goldene Biene“ für engagierte Landfrauen aus Ostdeutschland
Ehrung für engagierte Frauenpower: Der Deutsche LandFrauenverband ehrte Dr. Heike Müller und Heike Sparmann mit der "Goldenen Biene" für ihren herausragenden Einsatz in ländlichen Räumen. mehr ...

Doppelhaushalt in Sachsen: Grüne setzen Forderungen durch
Der Doppelhaushalt 2025/26 für Sachsen ist beschlossen. Im Agrar- und Umweltbereich setzten die Grünen aus der Opposition heraus Akzente. mehr ...

Zukunft der Landwirtschaft: Junge Visionäre übergeben 16-Punkte-Plan
Junge Visionen für eine nachhaltige Agrarpolitik: Über 120 junge Menschen präsentierten dem BMLEH ihren 16-Punkte-Plan für eine zukunftsfähige Land- und Lebensmittelwirtschaft. Im Interview geben Johanna Zierl und Manuel Wagner Einblicke in die Herausforderungen und Erfolge. mehr ...
Öko-Feldtage 2025 in Sachen: Erfolgreiche Premiere im Osten
Von wasserschonendem Ackerbau bis Hightech-Bewässerung: Bei den 5. Öko-Feldtagen vom 18. bis 19. Juni erhielten auf dem Wassergut Canitz nicht nur die Biolandwirtschaft Impulse für die landwirtschaftliche Praxis. 350 Aussteller präsentierten zwei Tage lang Innovationen rund um nachhaltige Landwirtschaft mit dem Schwerpunkt Wasser. mehr ...
TA Luft: Schwimmschicht auf Gülle-Becken kann Anforderungen erfüllen
Eine dicke Schwimmschicht auf Rindergülle mindert die Emissionen wie von der TA Luft gefordert. In Sachsen gibt es dazu jetzt eine Handlungsanweisung. mehr ...
Zuckerrüben-Preis: Worauf Landwirte in der Oberlausitz jetzt hoffen
Landwirte aus der Oberlausitz in Sachsen sprachen im Vorfeld der diesjährigen Zuckerrübenkampagne mit Vertretern der Zuckerfabrik Dobrovice über die Marktaussichten, die sich bis Herbst verbessern könnten. mehr ...