News

Pflanzenkohle und Agroforst: Pyrolyse
Eine aussichtsreiche Kombination: Agroforst und Pflanzenkohle. Doch der Teufel steckt auch hier im Detail, und Erfahrungsaustausch unter Praktikern ist dann immer besonders fruchtbar – wie jüngst am Ofen in Peickwitz. Von Jörg Möbius Am 15. Februar trafen sich Landwirt Thomas Domin und der Deutsche Fachverband für Agroforstwirtschaft (DeFAF) zu einem […] mehr ...

Kichererbse als Anbaualternative: WIR!-Projekt mit „Power-Eiweiß“
In Lößnitz diskutierte ein Innovationsforum des DMPL-Projektes die Chancen regional erzeugter Hülsenfrüchte. Es gibt vielfältige Ansätze – wie auch das ein oder andere Hemmnis. mehr ...

Düngelandesverordnung in MV: Landwirtschaft fair behandeln
Ein Grundwasserkörper mit diversen Szenarien – ein unerklärliches Phänomen? Landwirte bereiten neue Klage gegen Düngelandesverordnung vor. mehr ...

IG BAU Tarifverhandlungen: Gemeinsam mit Arbeitgeberverbände
Zum ersten Mal führten die land- und forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbände der ostdeutschen Bundesländer gemeinsame Tarifverhandlungen mit der Gewerkschaft IG BAU. Das Ergebnis dürfte vor allem die Arbeitnehmer freuen. mehr ...

Grüne Berufe: Vorentscheide zum Berufswettbewerb gestartet
Auftakt für den Berufswettbewerb der Landjugend: Ab jetzt messen wieder 10.000 Auszubildende bundesweit Können und Kräfte. Mit einem Festakt im nordniedersächsischen Rotenburg begann am Montag der 35. Berufswettbewerb der Landjugend. mehr ...

Anja Siegesmund: Bilanz der Amtszeit als Thüringer Umweltministerin
Bis Ende Januar war die Grünen-Politikerin Anja Siegesmund Thüringens Umweltministerin. Eine Leistungsbilanz aus Sicht der Landwirtschaft. mehr ...

Tierarzneimittelgesetz: Änderungen im Überblick
Das geänderte Tierarzneimittelgesetz nimmt die Halter aller Rinder, Schweine, Hühner und Puten durch weitere Nutztierkategorien, vor allem aber die Tierärzte stärker in die Pflicht. Ein Überblick. mehr ...

Weinbau in Sachsen: Neues Konzept
Sachsens Landtag hat die Staatsregierung aufgefordert, die Situation des Weinbaus im Freistaat zu erfassen und ihn zukunftssicherer zu machen. Insbesondere steht dabei die Bewirtschaftung von Weinbausteillagen im Mittelpunkt. mehr ...
Bewegungsbuchten im Abferkelstall: Kritik an Ausführungshinweisen
Die Ausführungshinweise für Bewegungsbuchten wurden Ende 2022 von der Länderarbeitsgemeinschaft Verbraucherschutz ohne vorherige Beteiligung von Fachberatern oder Fachverbänden geändert. Die Vorgabe eines 2-m-Aktionskreises ist kontraproduktiv für den Tierschutz. mehr ...
Ernst-Engelbrecht-Greve-Preis 2023: Die Siegerprojekte
Auf der Internationalen Grünen Woche (IGW) in Berlin wurde der Ernst-Engelbrecht-Greve-Preis 2023 durch eine Jury für besondere Jugendprojekte vergeben. Das Ergebnis: Drei Siegerprojekte und drei Achtungspreise. Die Hauptgewinner kommen aus Sachsen-Anhalt. mehr ...
Rundholzkartell: Schadenersatzklagen gegen Länder
Ein Prozessfinanzierer verklagt neben Thüringen vier Länder auf 800 Mio. € Schadenersatz. Sie sollen angeblich Rundholzkartelle gebildet haben. Der Prozessfinanzierer „Burford Capital“ machte sich 2018 auf den Weg, 1,05 Mrd. € von fünf Bundesländern zu erstreiten, darunter: Thüringen. mehr ...