News

Minister nutzt privat veraltete Kläranlage
Landwirtschaftsminister Wolfram Günther (Bündnis 90/Die Grünen) nutzt privat eine nicht mehr den Vorschriften entsprechende Kläranlage. Das berichtet die „Sächsische Zeitung“. mehr ...

Die Dürre wirkt noch lange nach
Böden, Grundwasser und Flüsse sind in Sachsen noch immer durch großen Wassermangel geprägt. Experten von Landesamt und Deutschem Wetterdienst erwarten bedingt durch den Klimawandel eine Zunahme von Witterungsbedingungen, die zu Dürre führen können. mehr ...

Aus für die Milcherzeugung
Thüringens Bauernpräsident Dr. Klaus Wagner kündigt gegenüber der Bauernzeitung an, dass sein Betrieb die Milchproduktion einstellt. mehr ...

Thüringer neuer Chef von Bioland-Ost
Nach zwölf Jahren übernimmt der Geflügelhalter Klaus Bonsack aus Seebergen den Vorstandsvorsitz im Landesverband Ost von Klaus Feick aus dem Mansfelder Land. Bioland-Präsident Jan Plagge rief dazu auf, Feindbilder aufzugeben und gemeinsame Ziele zu finden. mehr ...

Minister Günther sieht in der Krise Chancen
Warum Sachsens Landwirtschaftsminister Wolfram Günther (Bündnis 90/Die Grünen) nicht zur Demonstration von "Land schafft Verbindung" kam und wie er Landwirtschaft und Gesellschaft zu einem Ausgleich führen will, erklärte er der Bauernzeitung im Interview. mehr ...

Bund will eine Milliarde Euro bereitstellen
Am morgigen Freitag wird der Bund den nachgebesserten Entwurf für die neue Düngeverordnung in Brüssel vorlegen. Eine Milliarde Euro sollen helfen, die damit verbundenen Belastungen für die Landwirtschaft auszugleichen. mehr ...

Reaktionen auf die „Bauernmilliarde“
Die Große Koalition hat den Landwirten eine Milliarde Euro an Unterstützung für die Umsetzung der verschärften Düngeverordnung zugesagt. Doch dieser Beschluss stößt vielfach auf Kritik. Jetzt wird in mehreren Städten dagegen demonstriert. mehr ...

Gold- und Silberdörfer auf der Grünen Woche
Unser Dorf hat Zukunft: Mit Bollstedt im Unstrut-Hainich-Kreis und Waffenrod-Hinterrod im Kreis Hildburghausen wurden zwei Thüringer Gemeinden auf der IGW 2020 ausgezeichnet. mehr ...
Milchviehbestand stark rückläufig
In Mecklenburg-Vorpommern geht nicht nur die Zahl der milchviehhaltenden Betriebe zurück. Die Stimmung auf dem BDM-Milchbauerntag in Güstrow war im Keller. mehr ...
Ostdeutsche Länder wollen an BVVG-Flächen
Die Agrarminister der ostdeutschen Bundesländer haben beschlossen, dass sie selbst über ihre verbliebenen BVVG-Flächen verfügen wollen. Ein entsprechender Brief wird gerade formuliert. mehr ...
Sapos in Brandenburg jetzt frei verfügbar
Nach Landtagsbeschluss im Februar und Gesetzesänderung im Juni vergangenen Jahres ist es nun soweit: Die Geodaten des amtlichen Vermessungswesens in Brandenburg stehen den Bürgern frei zur Verfügung. Auch SAPOS ist dabei – aber das ist längst noch nicht alles. mehr ...