News


Kundgebung vor BMEL – Bauern demonstrieren in Berlin
Da sie sich trotz monatelanger Gespräche mit Politik und Handel und vielen Demonstrationen nicht gehört fühlen, protestierten am Dienstag (26.1.) Landwirtinnen und Landwirten aus ganz Deutschland erneut in Berlin. Vor dem Agrarministerium findet eine Kundgebung statt und Forderungen sollen übergeben werden. mehr ...


Nischenkulturen: Praxis-Tipps in 28 Anbautelegrammen
Das Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum hat noch rechtzeitig vor Beginn der Frühjahrsaussaat 28 seiner "Anbautelegramme" für Nischenkulturen überarbeitet. Ein Überblick. mehr ...


Schnell sein lohnt sich: Förderung für Reifendruckregelung nur noch bis 26.1.
Immer mehr Traktoren werden mit Reifendruckregelanlagen ausgerüstet. Im Bundesprogramm Energieeffizienz wird diese Investition gefördert – noch. Das Landwirtschaftsministerium wird Förderung ab dem 27. Januar vorerst aussetzen. Wer eine Investition plant, sollte jetzt schnell sein. mehr ...


Mähdruschfrucht-Ernte 2020 in MV: Mehr Ertrag, aber große Unterschiede
Mit knapp drei Vierteln haben Mähdruschfrüchte den größten Anbauanteil auf Äckern in Mecklenburg-Vorpommern. Ein Blick auf das Ergebnis dieser Kulturen zur Ernte 2020 in MV gibt Rückschlüsse auf die Wirtschaftlichkeit im Pflanzenbau. mehr ...


Geflügelpest in Brandenburg: 16.000 Puten notgetötet
In einem gewerblichen Nutzgeflügelbestand im Landkreis Prignitz ist am Sonntag der Geflügelpesterreger H5N8 nachgewiesen worden. Die ca. 16.000 Puten an diesem Standort wurden auf Anordnung des zuständigen Veterinäramtes getötet und unschädlich beseitigt. mehr ...


Mehr neue Ausbildungsverträge in Grünen Berufen
Die Grünen Berufe sind in Sachsen-Anhalt gefragt: Mehr Jugendliche schließen Ausbildungsverträge in diesem Bereich ab. Der Beruf Tierwirt/in sticht dabei noch heraus. mehr ...


Landwirt im Melkhaus verstorben – Rinder tagelang ohne Futter
Mehrere Tage lag ein allein lebender Landwirt aus Mittelsachsen tot im Melkhaus seines Hofes, bevor ihn nach einem Hinweis die Polizei fand. Für mehr als 60 Rinder, die unversorgt geblieben waren, kam dies gerade noch rechtzeitig. mehr ...


Rübenkampagnen in Zeitz und Dobrovice beendet
Sowohl in Zeitz als auch in Dobrovice ist am letzten Wochenende die Zuckerrübenverarbeitung abgeschlossen worden. Im Zeitzer Einzugsgebiet bleibt der Ertrag mäßig, die Oberlausitz schließt mit gutem Ergebnis ab. mehr ...
ASP in der Pufferzone aufgetreten
Die Afrikanische Schweinpest (ASP) ist in Sachsen jetzt auch außerhalb des bisherigen „gefährdeten Gebietes“ aufgetreten. Der Ausbrich erfordert eine Anpassung der bisherigen Restriktionszonen. mehr ...
Wald: Schutz vor Borkenkäfern, Waldbrand und Co.
Borkenkäfer, Wildverbiss oder Brände nach wochenlanger Trockenheit – die Gefahren für den Wald nehmen zu. Daher gilt es, jetzt die Wintermonate zur Kontrolle und für geeignete Abwehrmaßnahmen zu nutzen. mehr ...
EU-Projekt „Teen Farm“ bietet Online- Erfahrungsaustausch
Im EU-Projekt "Teen Farm" arbeiten Fachschulen aus sechs Partnerländern zusammen, um Ideen und Erfahrungen zur Unternehmensgründung in der Landwirtschaft auszutauschen. Am 21. und 22. Januar findet dazu ein kostenfreies Online-Event statt. mehr ...