News

Heumilchtag: Damit der Käse nicht bläht
Als Premiumprodukt bietet Heumilch Erzeugern eine auch preislich attraktive Nische. Voraussetzung ist hohe Futterqualität, wie beim Heumilchtag der Gäa und der Gläsernen Molkerei deutlich wurde. mehr ...

Gute Kinderstube ist wichtig fürs Leben
Der Landwirtschaftsbetrieb Schröter, Tilleda legt viel Wert auf die richtige Kälberaufzucht. Ausschlaggebend hierfür ist das Tränken mit Kolostrum für jedes neugeborene Kalb, sowie eine konsequente Tränkehygiene. mehr ...

Ausflug mit Stallbesuch
„Ausflug ins Grüne“ für Schüler: Fachkräftesicherung ist ein großes Wort, beginnt aber mit Aktionen wie der am 9. Juni in Glöwen. mehr ...

Audienz beim Holunderkönig
Sein Reich umfasst 16,2 Hektar: Reinhard König hat seinen Familiennamen mit dem Strauch verbunden, dessen Blüten und Beeren er in Groß Muckrow (Brandenburg) in köstliche Produkte verwandelt. mehr ...

„Marktschwärmer“ nun auch in Rostock
Die erste „Marktschwärmerei“ Mecklenburg-Vorpommerns öffnete in dieser Woche in der Rostocker Kröpeliner-Tor-Vorstadt. mehr ...

ASP: Solidarität beim Zaunbau
Die Agrarministerkonferenz hat sich darauf geeinigt, dass die Kosten für den Bau der Zäune zur ASP-Abwehr auf alle Bundesländer verteilt werden. mehr ...

Hitzestress bei Trockenstehern: Warm und trocken …
Das Thema Hitzestress wird dabei oft auf die Kuh in der Laktation beschränkt. Was aber passiert mit den Trockenstehern? mehr ...

Klage im Namen von Ferkeln abgelehnt
Eine Beschwerde der Tierrechtsorganisation Peta zur Ferkelkastration hat das Bundesverfassungsgericht ohne Begründung abgelehnt. mehr ...
Ansturm auf die Höfe
Ein paar Schauer konnten die Ausflugslaune nicht trüben: Mehr als hundert Gastgeber der 26. Brandenburger Landpartie machten 35.000 Gästen Lust auf Land, Landwirtschaft und Leckereien. mehr ...
Getreideernte: Checkliste für den Mähdrusch
Immer wieder sind Landwirte vom Beginn der Getreideernte überrascht. Während der Ernte wird dann festgestellt, was hätte besser vorbereitet werden sollen und es wird zur nächsten Saison Besserung gelobt. Hier einige Gedankenstützen, um mit ruhigem Gewissen dem Start der Ernte entgegensehen zu können. mehr ...
Vom Anbindestall zum Laufstall
Aus einem Anbindestall lässt sich nicht leicht ein Laufstall machen. Einer Landwirtin in der Schweiz ist es gelungen, die veraltete Unterkunft für Milchrinder in ein luftiges Heim für Mutterkühe zu verwandeln. mehr ...