News

Neue Tierschutz-Transportverordnung stoppen!
Aus Niedersachsen und Bayern kommt scharfe Kritik an der verschärften Tierschutz-Transportverordnung. Sie wurde Ende Juni im Bundesrat beschlossen und hat viele Tierhalter überrascht. mehr ...

Anzahl der Tierhalter deutlich gesunken
Der Trend ist deutlich: 41 Prozent weniger Milchkuhhalter, 43 Prozent weniger Schweinehalter, 21 Prozent weniger Schafhalter als noch vor zehn Jahren. Das geht aus den endgültigen Ergebnissen der Landwirtschaftszählung 2020 hervor, die das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg veröffentlicht hat. mehr ...

Nationales Umweltinformationszentrum auf dem Weg
Das Bundesumweltministerium baut ab diesem Sommer in Merseburg im Saalekreis ein nationales Umweltinformationszentrum auf. mehr ...

Ernteauftakt: Bauernverband erwartet Durchschnittsertrag
Die Ernte 2021 hat begonnen: Zum Auftakt hatten der Deutsche Bauernverband (DBV) und der Landesbauernverband Brandenburg (LBV) heute Vormittag auf die Agro-Farm GmbH nach Nauen eingeladen. mehr ...

Bundesweite Solidarität mit bedrohtem Institut der Uni Halle
Vor weiteren Kürzungen am Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften der Universität Halle-Wittenberg warnen Vertreter der deutschen Agrarforschung. In einer Resolution fordern sie eine auskömmliche Finanzierung. mehr ...

„Potz, Blitz, Donnerwetter“: Unverhofftes Kälber-Trio
Die Fleckviehkuh "Christina" vom Beerfelder Hof in Brandenburg hat am letzten Juniwochenende Drillingskälber zur Welt gebracht. Damit hatte Landwirt Johann Gerdes nicht gerechnet - und wählte passende Namen für die drei Kälber aus. mehr ...

Diebesbanden auf Tour
In mehreren Bundesländern, vor allem auch im Osten Deutschlands, stehlen Kriminelle häufig teure GPS-Technik in Landwirtschaftsbetrieben. mehr ...

Landtechnik: Horsch erweitert in Ronneburg
Der Landmaschinenhersteller Horsch aus dem bayerischen Schwandorf will seinen Thüringer Standort ausbauen, um zusätzliche Fertigungskapazitäten zu gewinnen. mehr ...
Pilotprojekt zu Carbon Farming wird erweitert
Das Indigo Carbon Programm ist das erste seiner Art in Europa, das die neue Verified Carbon Standard (VCS) Methodik von Verra verwendet. mehr ...
Goldene Ehrennadel für Bundeskanzlerin
Der Deutsche LandFrauenverband würdigt das langjährige Eintreten von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel für die Belange des ländlichen Raumes und die Interessen von LandFrauen. mehr ...
Süßkirschen: Start in die Erntesaison
Am Süßen See gab der Obstbauverband den Startschuss für die Ernte der Süßkirschen in Sachsen-Anhalt. Die Ertragsprognosen für die süßen Früchte sind allerdings differenziert. mehr ...