Nachrichten aus Brandenburg

Schafsmeldungen: Eine Ziege für Schäfersohn Willi
Als Familie Rocher mit den Schafsmeldungen begann, war Sohn Willi noch nicht geboren. Inzwischen ist auch der 7-Jährige engagiert dabei. mehr ...

Neuer Spargel für bessere Zeiten
Auch wenn es im vergangenen Jahr mit dem Absatz von Spargel aus bekannten Gründen nicht so gut lief wie in den Jahren zuvor, denken die Anbauer an die nächsten Jahre. Dazu gehört das Setzen neuer Spargelpflanzen auf dem Syringhof in Beelitz. mehr ...

Eberswalder Gruppe für Regionalkonzept ausgezeichnet
Die Eberswalder Gruppe wurde gestern (22. April) mit dem ersten Platz des bundesweiten Wettbewerbes „Faire Partner – Bauer, Hersteller, Handel“ ausgezeichnet. mehr ...

Lebende Ferkel im Kadavercontainer
Am Sonntag entdeckten Spaziergänger in der Nähe einer Ferkelaufzuchtanlage im Havelland lebende Ferkel in einem Kadavercontainer. Nun ermittelt die Kriminalpolizei. mehr ...

Spargel: Fresstests unter Folie
Landesweit gedeiht auf fast 5.000 Hektar Spargel, der größte Teil abgedeckt. Das Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau in Brandenburg (IGZ) befasst sich mit den Auswirkungen auf den Boden. mehr ...

TAP: Sensibel striegeln und Daumen drücken
Nicht nur die Biolegehennenställe, über deren Bau wir im Winter berichtet haben, wachsen in der Trebnitzer Agrarproduktionsgesellschaft GmbH. Auf den 750 Hektar drumherum gedeihen in dieser Saison 16 verschiedene Kulturen. mehr ...

Züchterfamilie Glaser: Entspannt erfolgreich
Auf ihrer Weide steht Ursus, seit Jahren der Top-Fleischrindbulle der Zuchtwertschätzung. Zu Besuch bei Züchterfamilie Glaser aus Perleberg. mehr ...

Brandenburg will Anbau von Nutzhanf fördern
Der Landtag hat am Mittwoch (28. April) beschlossen, den Nutzhanfanbau im Land zu fördern. mehr ...
Ouessant-Körtag: Die Kleinen ganz groß
Die Ouessant-Züchter trafen sich Mitte April in Heinersdorf (Landkreis Oder-Spree). Sie stellten der Körkommission 14 Böcke des aktuellen Jahrgangs und einen Bock aus dem vorherigen Jahrgang vor. mehr ...
1. Reifeschätzung für den ersten Grünlandschnitt 2021
Im ersten Teil der Serie "Futter aktuell" aus Brandenburg zeigt, dass die Entwicklung der Grünlandbestände im Untersuchungsbiet deutlich hinter den Vorjahren zurückblieb. mehr ...
Klappe auf zur „Brandenburger Landpartie 2021 – digital“
Der Landesbauernverband (LBV) und pro agro rufen alle Teilnehmer der Brandenburger Landpartie 2021 zum Videodreh auf. Einsendeschluss ist der 12. Mai. mehr ...