Nachrichten aus Brandenburg

2. Märkischer Ausbildertag: Mit Schwung aus der Krise
Der Corona-Lockdown traf Berufsschulen, Betriebe und Behörden mit voller Wucht. Auf dem 2. Märkischen Ausbildertag wurden Konsequenzen und Perspektiven erörtert und ein neues Lehr- und Lernformat angeschoben. mehr ...

Silomais: 2. Paulinenauer Ernteterminschätzung
Wie hat sich der Silomais in Brandenburg entwickelt? Wann ist mit der Ernte des Silomais zu rechnen? Die zweite Paulinenauer Ernteterminschätzung hilft bei der Prognose. mehr ...

Jutta Quoos: „Lieber lästig als ungehört“
Hürden der Nachwendezeit, weiter andauernde zähe Kämpfe, die Wertschätzung für „Mutter Courage“ (Regine Hildebrandt) und die Lust am Ehrenamt: Wir sprachen mit Jutta Quoos, langjährige Vorsitzende des Brandenburger Landfrauenverbandes. mehr ...

Kreuterey – die Aromagärtnerei im Havelland
Udo Schäfer aus dem brandenburgischen Wolsier hat sich auf den Anbau verschiedener Heil-, Gewürz- und Aromapflanzen spezialisiert. Doch eine Pflanze steht in der Kreuterey besonders im Rampenlicht – Basilikum. mehr ...

Bewirtschaftung von Grünland: Kulap wird erweitert
Das Kulturlandschaftsprogramm (Kulap) wird erweitert. Hinzu kommt ein neues, auf drei Jahre befristetes Programm zur Bewirtschaftung von Grünland in Natura-2000-Gebieten außerhalb von Naturschutzgebieten. mehr ...

Wie teuer ist das Land in Brandenburg und wem gehört es?
Weniger Pachtflächen, dafür mehr Eigentum: Das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg hat im Rahmen der Landwirtschaftszählung 2020 die aktuellen Zahlen für Besitzverhältnisse, Pachtpreise und Verkaufswerte in Brandenburg veröffentlicht. mehr ...

Ernte in Brandenburg: Tribut an die Trockenheit
Mehr erwartet, weniger geerntet! So lautet die Erntebilanz 2021 des Brandenburger Landesbauernverbandes auf der heutigen Pressekonferenz auf dem Syringhof in Zauchwitz bei Beelitz. Sowohl bei der Hauptkultur Winterroggen als auch beim Winterweizen blieben die Erträge unter dem Mittel der Jahre von 2015 bis 2019. mehr ...

Fallwildsuche und s im Nordosten unterwegs
Am Freitag war die Leiterin des Landeskrisenstabs zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP), Verbraucherschutzstaatssekretärin Anna Heyer-Stuffer, im Nordosten Brandenburgs unterwegs. In den Landkreisen Barnim und Uckermark machte sie sich ein Bild von den Bekämpfungsmaßnahmen. Von insgesamt rund 270 Kilometern des zweiten Schutzzauns sollen 80 stehen. mehr ...
Ernte 2021 in Brandenburg: Zwölf Prozent weniger als im Vorjahr
Nach der zweiten Ernteschätzung im Juli 2021 rechnen Brandenburgs Landwirte mit einer Getreideernte (ohne Körnermais und Corn-Cob-Mix) von 2,3 Mio. t. mehr ...
Waldbrände: Entspannung nach den Dürrejahren
Selbst in Brandenburg, wo das Waldbrandrisiko in den teils noch munitionsbelasteten Kiefernwäldern groß ist, blieben in diesem Jahr die Schäden überschaubar: 147 Waldbrände auf 33,6 ha wurden bisher gezählt. mehr ...
„Jagdportal Brandenburg“: Neues Netzwerk für den ASP-Kampf
Mit dem „Jagdportal Brandenburg“ stellt der LJVB ein einzigartiges Online-Tool zur Verfügung, um gezielte jagdliche Maßnahmen im Kampf gegen die Afrikanische Schweinepest zu organisieren und zu koordinieren. mehr ...