Christoph Feyer

Kartellbehörden gefordert: Arla-Fusion gefährdet Wettbewerb & Existenz der Milchbauern?
Mega-Molkerei Arla: Wird die Fusion von DMK und Arla den Wettbewerb im Milchmarkt ersticken? Und was bedeutet der Zusammenschluss für die Milchwirtschaft in Ostdeutschland? Ein Kommentar von Christoph Feyer. mehr ...

Nachbesserungen am EEG: Biobranche mit konkreten Forderungen an die künftige Regierung
Mit dem neuen Biomassepaket gibt es zwar Fortschritte, aber auch Herausforderungen im EEG. Nach der Bundestagswahl appelliert das Hauptstadtbüro Bioenergie an die künftige Regierung, die Bioenergie durch konkrete Maßnahmen im Koalitionsvertrag zu stärken. mehr ...

Loser Auftrieb: Rinder ohne Halfter im Auktionsring?
Werden Rinder nur noch lose im Auktionsring aufgetrieben, müssen ihre Züchter sie vorher nicht mehr aufwendig führig machen. Warum das Training am Strick aber weiterhin wichtig ist, kommentiert Christoph Feyer: mehr ...

Biomassepaket: „Nach dem Paket ist vor dem Paket!“
Das Biomassepaket kam überraschend (und) schnell. Verbände und Landwirte fordern Nachbesserungen von der nächsten Regierung. Ein Kommentar zur dringend benötigten Novelle und ihren Auswirkungen: mehr ...

Biomassepaket: Nächste Regierung muss nachbessern
Der Bundestag hat im Rahmen der Energiewirtschaftsrechtsreform ein sogenanntes Biomassepaket beschlossen. Bauernzeitung erläutert, warum die künftige Regierung in wesentlichen Punkten nachlegen muss. mehr ...

Pellets als Alternative zu Öl und Gas – Vorgaben und Förderung
Vom Ölkessel zur Pelletheizung: Sie möchten auf erneuerbare Energien umsteigen? Holzpellets bieten eine umweltfreundliche und wirtschaftliche Lösung. Alles über die Vorzüge von Pelletheizungen und Möglichkeiten der Förderung durch die KfW. mehr ...

Batteriespeicher von Photovoltaik-Anlagen: Wie hoch ist die Brand-Gefahr?
Wie hoch ist das Brandrisiko bei Batteriespeichern? Eine Studie der RWTH Aachen kommt zu überraschenden Ergebnissen. mehr ...

PV-Freiflächenanlagen: Online-Seminar für Landwirte und Projektentwickler
Im Januar startet die Bauernzeitung gemeinsam mit der Landakademie eine Online-Seminarreihe für Landwirte, Projektierer und künftige Energielieferanten. mehr ...
Debatte um Habecks Heizungsgesetz: Wie es nach der Wahl weitergehen könnte
Erfahren Sie, wie die Union das Heizungsgesetz ändern und alte Regeln wieder einführen möchte, um das bestehende Gesetz zu korrigieren. mehr ...
Dänemark führt CO2-Steuer für die Landwirtschaft ein
Dänemark will als erstes Land der Welt den Methanausstoß von Nutzvieh besteuern. Was bedeutet das für die Tierhaltung? mehr ...
Windkraftanlage: Argumente gegen die erneuerbare Energie
➽Entdecken Sie Fakten zur Nutzung von Windkraftanlagen. ➽Experte Prof. Volker Quaschning entkräftet typische Gegenargumente von Kritikern. mehr ...