Afrikanische Schweinepest
Landwirte und Behörden sind alarmiert: Nach mehreren Funden von mit ASP infizierten Wildschweinkadavern in Polen ist die Sorge groß, dass die Tierseuche auch heimische Nutztierbestände befällt.

ASP in Brandenburg: Schweinepest erreicht Uckermark
Bei einem erlegten Frischling in der Uckermark südwestlich von Criewen ist heute das ASP-Virus festgestellt worden. Das Tier wurde östlich des ersten ASP-Schutzzaunes zu Polen erlegt, rund 300 Meter von der deutsch-polnischen Grenze entfernt. mehr ...

ASP-Krisenstrukturen: Verbände außen vor?
Die Staatsregierung will die ASP-Krisenstrukturen stärken. Vertreter der Landwirtschaft befürchten jedoch, dadurch schlechter eingebunden zu sein und vom Informationsfluss abgeschnitten zu werden. mehr ...

Neue ASP-Fälle: Landkreis Barnim nun auch betroffen
Die Afrikanische Schweinepest wurde bei weiteren Wildschweinen nachgewiesen. Erstmals ist auch der Landkreis Barnim im Nordosten von Brandenburg betroffen. Der Fundort liegt nur wenige Kilometer von der deutsch-polnischen Grenze entfernt. Die ASP-Schutzzone wird deshalb erneut angepasst. mehr ...

ASP-Ausbrüche: Der Ernstfall ist eingetreten
In gleich drei Schweinehaltungen an der polnischen Grenze wurde in der vorigen Woche die Afrikanische Schweinepest (ASP) bestätigt. Das Wichtigste zur neuen Lage im Überblick. mehr ...

Afrikanische Schweinepest: Brandenburg soll für bessere Kontrolle sorgen
Wie es zum ASP-Eintrag in Wie es zum ASP-Eintrag in Brandenburger Haustierbestände kommen konnte, ist weiter unklar. BMEL Staatssekretärin Beate Kasch fordert im Krisenstab, dass Bundesländer die Einhaltung der Biosicherheit in Kleinstbetrieben besser kontrollieren. mehr ...

Rechtslage bei ASP-Ausbruch: Was gilt jetzt?
In Brandenburg wurde erstmals die Afrikanische Schweinepest (ASP) in Nutztierbeständen nachgewiesen. Doch welche Rechtsnormen greifen beim Ausbruch? mehr ...

ASP: Potenzielle Infektionsketten effektiv unterbrechen
Um die Schweinebestände vor ASP zu schützen, ist eine gewissenhafte Einhaltung von Hygienemaßnahmen für die Betriebe essentiell. mehr ...

Brandenburg: Dritter ASP-Fall bei Hausschweinen
In den Kreisen Spree-Neiße und Märkisch-Oderland ist erstmals die Afrikanische Schweinepest (ASP) in Nutztierbeständen ausgebrochen. mehr ...
ASP-Sperrzonen erneut deutlich erweitert
Die Landesdirektion Sachsen hat die Restriktionszonen zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) deutlich ausgeweitet. Die Jagd auf alle Wildarten ist in den ASP-Sperrzonen wieder erlaubt. mehr ...
ASP: Mehr Fallwild und immer mehr Zäune
Die Zahl der mit der Afrikanischen Schweinepest (ASP) infiziert aufgefundenen Kadaver ist bis einschließlich Donnerstag, den 8. Juli, auf 1.511 Fälle gestiegen, so die aktuellen Daten des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI). mehr ...
Afrikanische Schweinepest: Warten auf Entschädigung
Landwirte im brandenburgischen Landkreis Spree-Neiße sind empört: Entschädigungen in Folge der Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) wurden nicht gezahlt, Gutachten von öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen angezweifelt. mehr ...