Wolf
Der Wolf stellt Weidetierhalter vor große Herausforderungen. Hier informieren wir Sie rund um das Thema Wolf, zur Entwicklung der Wolfspopulationen in den ostdeutschen Bundesländern und geben praktische Tipps und Hinweise zum Herdenschutz für Weidetiere.

Wolfsbesenderung: ASP-Zäune schränken Aktionsgebiet
In Sachsen haben jetzt drei weitere Wölfe im Rahmen des Besenderungsprogramms je ein Senderhalsband bekommen. Wie das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) mitteilt, tragen jetzt fünf Wölfe einen Sender. mehr ...

Trauermarsch der Schäfer zum Tag des Wolfes
Am 30. April 2022 findet der „Tag des Wolfes“ statt. Unter dem Motto "Das Schweigen der Lämmer" rufen Betroffene am Samstag, den 30. April 2022, zur ersten gemeinsamen, bundesweiten Demonstration in Berlin auf. mehr ...

Agrargenossenschaft Ranzig: Fürsorge im Fangkorb
Mit Mutterkühen zu arbeiten und sich dabei nicht in Gefahr zu bringen, setzt eine vertrauensvolle Beziehung zu den Tieren und Fingerspitzengefühl der Tierbetreuer voraus. Die Agrargenossenschaft Ranzig hat sehr gute Erfahrungen mit einem Fangkorb für Kälber Marke Eigenbau gemacht. mehr ...

Wölfe greifen 50-köpfige Jungrinderherde an
In der Nacht auf den 7. März greifen Wölfe eine Herde Jährlingsfärsen im Rhinluch (Brandenburg) an und jagen sie 20 Kilometer bis an die Autobahn A 24. mehr ...

Neues Wolfsrudel in Sachsen-Anhalt nachgewiesen
Sachsen-Anhalt hat ein weiteres Wolfsrudel östlich von Magdeburg. Deren offizielle Anzahl liegt nun landesweit bei insgesamt 23. mehr ...

Weniger Wolfsrisse bei konstanter Zahl an Vorfällen
In Sachsen blieb die Zahl der Wolfsübergriffe 2021 auf ähnlichem Niveau wie in den Vorjahren. Die Zahl betroffener Nutztiere sank allerdings zum zweiten Mal in Folge. mehr ...

Wolf wegen schwerer Verletzung notgetötet
In der östlichen Altmark hat ein Veterinär einen stark entkräfteten Wolf mit einer schweren Verletzung von seinen Leiden erlöst. mehr ...

Agrarausschuss: Bauernverband plädiert für Regulierung
Mit der Entwicklung des Wolfsbestandes hierzulande sowie damit einhergehenden Problemen und etwaigen Konsequenzen beschäftigte sich unlängst der Agrarausschuss des Landtages in Sachsen-Anhalt. mehr ...
Wölfe-Hotspots mit erweiterten Optionen
Brandenburg will künftig den Abschuss von Wölfen in Gebieten mit überdurchschnittlich hohen Wolfsrissen („Hotspots“) vereinfachen. mehr ...
Wolfsattacken: Lamm zum „Nachtisch“
Die Schäferei Rohloff hat schon Wolfsattacken auf ihre Herden mit toten und verletzten Tieren erleben müssen. Der Druck auf die Weidetierhalter wird immer größer, und die Herdenschutzhunde gehen gewaltig ins Geld. mehr ...
Zwei tote Jungwölfe entdeckt
Im Dezember sind im sachsen-anhaltischen Teil der Dübener Heide zwei tote Wölfe aufgefunden worden. Wie das Landesamt für Umweltschutz (LAU) mitteilte, wurde ein illegal geschossenes junges weibliches Tier zwischen Reinharz und Meuro in einem Teich entdeckt. mehr ...