Agrarpraxis
In unserem Agrarpraxis-Teil finden Sie Informationen zu unseren Praxispartnern in den ostdeutschen Bundesländern. Dazu einen Mix Technik und Forschung, Ackerbau, Tierhaltung sowie Betriebsmanagement.

Landwirten in Flutgebieten wird Futterversorgung ihrer Tiere erleichtert
In den vom Hochwasser betroffenen Regionen zeichnet sich eine Futterknappheit zeichnet sich ab. Bundesministerin Julia Klöckner legt einen Verordnungsentwurf vor, damit ökologische Vorrangflächen für Futterzwecke genutzt werden können. mehr ...

Techniker für Landbau: Abschlüsse trotz Corona „gute Mitte“
Am Fachschulzentrum Freiberg-Zug erhielten 28 frischgebackene Techniker für Landbau aus ganz Sachsen sowie Sachsen-Anhalt und Brandenburg ihre Abschlusszeugnisse. mehr ...

Japankäfer breitet sich aus: Warnung von Behörden in Deutschland
Der Japankäfer breitet sich in der Grenzregion von der Schweiz zu Deutschland aus. Mehr als 300 Pflanzenarten sind durch den Schädling gefährdet. Behörden haben Pufferzonen eingerichtet. mehr ...

Verein Rehkitzrettung: Mit Herz und Drohne
119 Tiere verdanken dem Verein Rehkitzrettung in dieser Saison ihr Überleben. Doch nicht jeder Landwirt will sich für die Ehrenamtler begeistern. mehr ...

Pachtland: Mehr eigenes Land
Der Pachtflächenanteil in den Landwirtschaftsbetrieben im Land sank in zehn Jahren um knapp sechs Prozent. Die höchste Eigentumsquote haben die Nebenerwerbsbauern. Die Pachtpreise stiegen auf das Anderthalbfache. mehr ...

Jubiläum: Die Koryphäe des Melkens
Anlässlich ihres 80. Geburtstages haben die Thüringer Melkergemeinschaft und die Landvolkbildung Thüringen Ingrid Models Wirken gewürdigt. mehr ...

Biodiversität bei Nutztieren
Um heimische Schweinerassen zu erhalten, müssen Züchtung, Haltung und Vermarktung gut ineinandergreifen. mehr ...

Tote Schafe in Volzrade – Wolf unter Verdacht
Ein Tierhalter aus Volzrade im mecklenburgischen Landkreis Ludwigslust-Parchim hat am vergangenen Mittwoch 17 seiner Schafe verloren. Als Ursache kommt für ihn nur der Wolf infrage - es wäre nicht der erste Wolfsriss in seiner Herde. mehr ...
Staatlich geprüfter Wirtschafter: Startbereit fürs Berufsleben
Absolventen aus dem Vogtland, aus Thüringen und dem Zwickauer Land haben in Plauen ihre Prüfungen zum Wirtschafter mit guten Noten bestanden. mehr ...
Schäfer arbeiten unter Mindestlohn
Auf seiner Sommertour traf Agrarstaatssekretär Torsten Weil auch auf die Probleme der Schäfer. Die sorgen sich um die Beihilfen nach 2023, weil sie von diesem Geld maßgeblich ihr Einkommen bestreiten müssen. mehr ...
Landes-Elitefohlenchampionat: Pferde-Marathon in Groß Viegeln
Einen wahren Marathon von mehr als zwölf Stunden hatten kürzlich die Beteiligten des Landes-Elitefohlenchampionats bei tropischen Temperaturen auf der Reitanlage von Holger Wulschner in Groß Viegeln bei Rostock zu absolvieren. mehr ...