Agrarpraxis
In unserem Agrarpraxis-Teil finden Sie Informationen zu unseren Praxispartnern in den ostdeutschen Bundesländern. Dazu einen Mix Technik und Forschung, Ackerbau, Tierhaltung sowie Betriebsmanagement.

Nährstoff-Mangel im Boden: Knappe Vorräte sind zu erwarten
Der Regen hat Stickstoff und Schwefel ausgespült. Ein Mangel dieser Nährstoffe gleich zu Vegetationsbeginn kostet jedoch Ertrag. mehr ...

Nachruf auf Dr. Gerhard Kramer – bedeutender Tierzüchter und Netzwerker
Der Wissenschaftler Dr. Gerhard Kramer ist tot. Mit ihm verliert die Tierzucht einen Visionär, welcher Praxis und Wissenschaft hervorragend vereinen konnte. mehr ...

Märkische Quarterhorse Ranch: So macht man mit Mist Geschäfte
Die Corona-Krise stellte die Betreiber der Märkischen Quarterhorse Ranch im brandenburgischen Falkenthal vor immense Probleme. Doch statt zu resignieren, investierten Elfi und Günter Mainka in ein neues Produkt. mehr ...

Ausbau der Windenergie in Thüringen: Vorrang für Schadflächen
Der zweite Entwurf des Landesentwicklungsprogramms liegt vor. Erneut kann die Öffentlichkeit Stellung nehmen, etwa zu Änderungen an den regionalen Vorranggebieten für den Windenergieausbau. mehr ...

Fledermäuse und Windräder im Wald: Verlust des Lebensraums
Dass der Ausbau von Windrädern Konflikte mit der Bevölkerung in ländlichen Gebieten provoziert, ist hinlänglich bekannt. Zielkonflikte bei der Energiewende gibt es aber auch mit dem Naturschutz, wie eine neue Untersuchung zeigt. mehr ...

Podcast für Rinder-Halter: Kuhverstand säen, Lebensqualität ernten
Christian Völkner will mit seinem Podcast für Rinderhalter wertvolle Erkenntnisse und neue Motivation bieten. Die sollen helfen, unternehmerisch zu denken, besser zu kommunizieren und letztlich mehr Geld zu verdienen. mehr ...

Fleischmarkt in der Krise: Vion gibt Schlachthöfe im Osten ab
Der Fleischkonzern Vion zieht sich aus Ostdeutschland zurück und verkauft die Standorte in Thüringen und Brandenburg. Eine Reaktion auf die Krise am Fleischmarkt? mehr ...

Konzepte für die Sauen-Haltung: Gruppenhaltung im Deckzentrum
Ferkelerzeuger müssen bei den Behörden Konzepte für den Umbau des Deckzentrums bis zum 9. Februar 2024 einreichen. Die baldigen Pflicht zur Gruppenhaltung im Deckzentrum rückt näher. mehr ...
Grüne Woche 2024: Von Start-Ups bis zur Kraftstoffwende
Regionalität ist ein Schwerpunkt auf der Grünen Woche 2024. Aktiv will die Messe neue Kontakte zwischen Erzeugern und Abnehmern fördern. mehr ...
Bauernproteste aktuell: Aktionswoche in Ostdeutschland
Mit einer Aktionswoche protestieren die Bauern gegen die Politik der Ampel-Regierung. Hier lesen, was in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen passiert. mehr ...
Fleisch-Ersatz: Das Potenzial der Hülsenfrüchte
Lebensmittel-Produktion aus Pflanzen: Auf dem Pflanzenprotein-Symposium „Local Heroes!" ging es um die Chancen und Möglichkeiten beim Anbau von Leguminosen als Ersatz für Fleisch. mehr ...