News

Öko-Feldtage 2025 in Sachen: Erfolgreiche Premiere im Osten
Von wasserschonendem Ackerbau bis Hightech-Bewässerung: Bei den 5. Öko-Feldtagen vom 18. bis 19. Juni erhielten auf dem Wassergut Canitz nicht nur die Biolandwirtschaft Impulse für die landwirtschaftliche Praxis. 350 Aussteller präsentierten zwei Tage lang Innovationen rund um nachhaltige Landwirtschaft mit dem Schwerpunkt Wasser. mehr ...

Funklöcher aufgedeckt: Großer Erfolg mit Millionen neuer Messpunkte
Vom 26. Mai bis zum 1. Juni fand die erste deutschlandweite Mobilfunk-Messwoche, eine gemeinsame Initiative von Bund, Ländern und Kommunen statt. Nun liegen erste vielversprechende Ergebnisse vor. mehr ...

TA Luft: Schwimmschicht auf Gülle-Becken kann Anforderungen erfüllen
Eine dicke Schwimmschicht auf Rindergülle mindert die Emissionen wie von der TA Luft gefordert. In Sachsen gibt es dazu jetzt eine Handlungsanweisung. mehr ...

Debüt von Alois Rainer: Pragmatische Ansätze für die deutsche Landwirtschaft
Zuhören & Handeln: Erfahren Sie, wie der Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer auf dem Bauerntag für mehr Freiheit auf den Höfen und eine starke deutsche Landwirtschaft wirbt. mehr ...

Zuckerrüben-Preis: Worauf Landwirte in der Oberlausitz jetzt hoffen
Landwirte aus der Oberlausitz in Sachsen sprachen im Vorfeld der diesjährigen Zuckerrübenkampagne mit Vertretern der Zuckerfabrik Dobrovice über die Marktaussichten, die sich bis Herbst verbessern könnten. mehr ...

Landtechnik für Moor-Flächen: Agrargenossenschaft Gülpe setzt auf Claas-Jaguar
Bodenschonend und eigenständig agiert der neue Häcksler, den sich die Agrargenossenschaft Gülpe in Brandenburg angeschafft hat. Eine vom Land aufgelegte Investitionsförderung speziell für Moorflächen gab den Ausschlag. mehr ...

Deutscher Bauerntag 2025: Bauernpräsident Rukwied warnt vor Radikalisierung
UPDATE 26.6.: Bauernpräsident Rukwied begrüßt Bundesagrarminister Alois Rainer. Der Forderung nach einem politischem Kurswechsel beim Bauerntag 2025 in Berlin wird Nachdruck verliehen. mehr ...

Neues Wolfsrudel bei Wurzen: Verirrter Welpe gab den Hinweis
Ein verirrter Wolfswelpe gab den Hinweis: In der Nähe von Wurzen ist ein neues Rudel in Sachsen nachgewiesen worden. mehr ...
Windkraft in Ostdeutschland: Wie die Regionen Platz für Windräder machen
Der Windkraftausbau in Ostdeutschland nimmt Fahrt auf – doch welche Konsequenzen hat das für die ländlichen Regionen? mehr ...
Kuhgarten in Kreischa: Innovatives Stallkonzept jetzt in Betrieb
Die Dresdner Vorgebirgs Agrar AG hat ihren Kuhgarten in Kreischa eröffnet. Viel Platz, gutes Klima und ein innovativer Fußboden sind Kernstücke des Konzepts. mehr ...
Doch kein Bullen-Sperma gestohlen
Update: 24.06.: Unbekannte Täter sollen Bullensperma im Wert von 30.000 Euro in Mecklenburg-Vorpommern erbeutet haben. Nun hat die Polizeidirektion Anklam die Meldung revidiert. Was bisher bekannt ist: mehr ...