Gescheckte Pustertaler Rinder (c) imago images / Manfred Ruckszio

Pustertaler: Sehr kompakte Fleischrinder

Das Pustertaler Rind ist eine italienische Rinderrasse, die der Fleischnutzung zugeordnet wird. Von dieser Rasse existieren heute hauptsächlich kleine Bestände.

Von Christoph Görner 

Das Pustertaler Rind hat seinen Ursprung im Pustertal in Italien. Dieses Tal zieht sich von Osttirol bis Südtirol auf einer Höhe von 750 – 1180 m über NN. Bekannte Städte in diesem Tal sind Toblach oder Mittenwald. 

Augenmerk auf erhaltungszucht

Ein weibliches Pustertaler Rind. (c) Reiner Schumann

In diesem Pustertal erfolgte im 18. Jahrhundert in die dort vorhandene rote Landrasse die Einkreuzung von Eringer Rindern aus der Schweiz. Im 19. Jahrhundert kam ein weiterer Blutanteil von Pinzgauern dazu. Besonderes Kennzeichen der Pustertaler ist die vielfältige Farbgebung. Zu der Grundfarbe weiß sieht man an den Rumpfseiten und der Flanke schwarze, kastanienbraune oder hellbraune Platten, die sich zum Übergang der weißen Körperpartien auflösen, so dass dort kleine pigmentierte Hautflecken zu sehen sind. Die Hautflecke bezeichnet man auch mit dem Begriff „Sprinzen“. Diese findet man auch beim Fjällrind wieder. 

Pustertaler Bulle
Männliches Pustertaler Rind (c) Reiner Schumann

In der äußeren Erscheinung sind die Pustertaler eher mittelrahmig, aber sehr kompakt. Da sie nie in Richtung Milch oder gar Richtung Zweinutzung züchterisch bearbeitet wurden, sind sie eher der Fleischnutzung zu zuordnen. Alle fleischtragenden Körperpartien sind gleichmäßig gut bemuskelt. Die ca. 3000 kg Jahresmilchmenge ist aber für die Aufzucht eines Kalbes bei Fuß in dem Fall ausreichend. 

Durch eine Festlegung im Usprungszuchtgebiet um 1930, dass eine weitere Körung von Bullen bzw., Bewertung von weiblichen Tieren nicht mehr durchgeführt werden soll, ging der angemessene Reinzuchtbestand enorm zurück. Erst um 1984 wurde der Rasse wieder eine gewisse Bedeutung zu teil. Damit liegt die neuerliche Bedeutung der Zucht mehr auf der Erhaltungszucht einer kleineren, aber nicht uninteressanten Population. Infolge der geschilderten Tatsachen liegen für diese Rasse auch keine umfangreichen neueren Daten vor. 

Pustertaler: Die wichtigsten Maße und Gewichte

BulleKuh
Kreuzbeinhöhe (cm)135-145125-135
Gewicht (kg)900-1100600-800

Neben kleineren Beständen in Deutschland gibt es Zuchtherden in Italien und Österreich. 

Übersicht mit Noch mehr Rinderrassen