
MKS und die Folgen: Rettungspaket für betroffene Betriebe
UPDATE 31.1.: Tausende Euro Schaden pro Woche! Tierhaltungsbetriebe in Brandenburg kämpfen gegen die Folgen der Maul- und Klauenseuche. Jetzt gibt es erste Soforthilfen.
31/01/2025 mehr ...UPDATE 31.1.: Tausende Euro Schaden pro Woche! Tierhaltungsbetriebe in Brandenburg kämpfen gegen die Folgen der Maul- und Klauenseuche. Jetzt gibt es erste Soforthilfen.
31/01/2025 mehr ...Granini, Tönnies & Co.: Die Mächtigen der Lebensmittelbranche und ihre Auswirkungen auf Landwirte und Verbraucher. Wer profitiert wirklich von unseren Lebensmittelpreisen?
29/01/2025 mehr ...Vom Schlachtstopp wegen der MKS für Brandenburger Schweine bei Tönnies in Weißenfels ist auch die Wulkower Landwirtschaftsgesellschaft im Landkreis Ostprignitz-Ruppin betroffen. 500 Masttiere und 100 Zuchtsauen sind seit drei Wochen überfällig.
23/01/2025 mehr ...Die Maul- und Klauenseuche, das Blauzungenvirus und die immer wieder auftretenden Fälle von Afrikanischer Schweinepest machen deutlich, wie wichtig ein gutes Biosicherheit-Konzept im Kampf gegen Tierseuchen ist. Die wichtigsten Punkte zum Überprüfen des eigenen landwirtschaftlichen Betriebes als Checkliste:
23/01/2025 mehr ...Ruven Hener hat lange die ökologische Mutterkuhhaltung auf Gut Temmen (Brandenburg) geleitet. Mit dem Kugelschuss auf der Weide möchte er seinen Rindern ein würdevolles Ende bereiten.
15/10/2024 mehr ...In Crimmitschau hat Human Mihan Nejad den alten Schlachthof wiederbelebt. Er setzt auf Transparenz und Regionalität. Landwirte und Fleischereien der Umgebung sind seine Geschäftspartner.
26/09/2024 mehr ...Am 1. September entscheiden die Thüringer über einen neuen Landtag und eine neue Regierung. Wir haben die Wahlprogramme von sieben Parteien durchforstet und geben einen Überblick über ihre agrarpolitischen Ziele.
30/07/2024 mehr ...Für den Ausgleich gestartet, entwickelte Familie Jedenak in Thüringen das Klostergut Burgwalde zum beachtlichen Landwirtschaftsbetrieb, der absehbar weiter wachsen soll. Von Frank Hartmann Als Ausgleich, so erzählt es Peter Jedenak, erwarben er und seine Frau 2008 das Klostergut im 250 Einwohner zählenden Burgwalde im nordwestlichen Eichsfeldkreis. Das Projekt „Ausgleich“ entwickelte […]
02/06/2024 mehr ...Die Nachfrage nach Bio-Fleisch steigt stetig, doch an spezialisierten Zerlegungsbetrieben mangelt es. In Waren (Müritz) wurde nun ein neuer Betrieb eröffnet, der Bio-Fleisch aus der Region verarbeitet.
17/05/2024 mehr ...Der Fleischkonzern Vion zieht sich aus Ostdeutschland zurück und verkauft die Standorte in Thüringen und Brandenburg. Eine Reaktion auf die Krise am Fleischmarkt?
16/01/2024 mehr ...Ein Hähnchenmastbetrieb in Thüringen soll Hunderte Tiere illegal getötet haben. Aktivisten eines Tierschutzvereins haben wie Günter Wallraff ermittelt und sich als Mitarbeiter in den Betrieb eingeschleust. Was ist dran an dem Vorwurf? Von Frank Hartmann Ob es sich tatsächlich um einen „Skandal“ handelt, der strafrechtliche Konsequenzen nach sich zieht, muss […]
22/12/2023 mehr ...Die Texelschafe Deutschland e.V. traf die Lammschlachterei Baumann in Viertheim. Dort tauschten sich die Lammexperten nicht nur zu den Merkmalen der Texelschafe aus, sondern auch über die Vermarktung dieser Fleischschafe. Welche Vorteile es bei Kreuzungen? Der Vereinsvorsitzende stellt einige vor.
31/07/2023 mehr ...