
TAP: Grassilage, die erste …
Bei unserem Praxispartner in Brandenburg, der TAP Trebnitzer Agrarproduktion, stand der erste Schnitt auf dem Programm. Dieses Jahr wurde auf ehemaligen Greening-Flächen Kleegras geerntet.
16/06/2020 mehr ...Bei unserem Praxispartner in Brandenburg, der TAP Trebnitzer Agrarproduktion, stand der erste Schnitt auf dem Programm. Dieses Jahr wurde auf ehemaligen Greening-Flächen Kleegras geerntet.
16/06/2020 mehr ...Als Landwirt ist der Thüringer Friedrich Dübner sowohl im Haupt- als auch im Nebenerwerb tätig. Mit dem Abbau des Kuhbestands im Familienbetrieb verbesserte sich die Futtersituation der Schafe.
22/11/2023 mehr ...Intensive Selektion und Top-Management haben zu mittleren Herdenleistungen von über 12.000 kg Milch pro Tier geführt. Moderne Holsteinkühe sollen aber heute mehr können, als „nur“ viel melken.
17/08/2023 mehr ...Seit wenigen Tagen können Traktoren, Pkw oder Lkw an der Frohndorfer Landmilch GmbH Biomethan tanken. Der Thüringer Ökobetrieb liefert das Rohbiogas, was der Gasversorger Ohra Energie aufbereitet und verkauft.
16/06/2023 mehr ...Für die Produktion hochwertiger Grassilagen kommt es auf den richtigen Schnittzeitpunkt an. Futter aktuell MV 2023 läuft - gute Bedingungen für das Wachstum in der vierten Testwoche.
26/05/2023 mehr ...Für die Produktion hochwertiger Grassilagen kommt es auf den richtigen Schnittzeitpunkt an. Futter aktuell MV 2023 läuft - nachdem einige schon den ersten Schnitt gewagt haben, sollten nun die Niedermoorstandorte im Blick behalten werden.
19/05/2023 mehr ...Für die Produktion hochwertiger Grassilagen kommt es auf den richtigen Schnittzeitpunkt an. Futter aktuell MV 2023 ist gestartet wie sieht wohl die Bestandsentwicklung aus? Ist das Ackerfutter bereit?
12/05/2023 mehr ...Für die Produktion hochwertiger Grassilagen kommt es auf den richtigen Schnittzeitpunkt an. „Futter aktuell“ startet mit ersten Proben und Prognosen. Es gab wenig Wärme. Sind Tendenzen schon erkennbar?
05/05/2023 mehr ...Für die Produktion hochwertiger Grassilagen kommt es auf den richtigen Schnittzeitpunkt an. Deshalb startet ab der 18. Kalenderwoche wieder die Beitragsreihe „Futter aktuell“ mit der wöchentlichen Reifeprognose.
26/04/2023 mehr ...Blähungen, Tetanie, Labmagenverlagerung und langfristig Klauenprobleme drohen, wenn melkende Kühe (Milchkühe, Mutterkühe) in kurzer Zeit zu viel nährstoffreiches Weidefutter aufnehmen, besonders bei kleereichen Beständen, aber auch bei sehr jungen, grasreichen Aufwüchsen.
17/04/2023 mehr ...Seit Jahren ist das Pfarrgut Taubenheim eine gute Adresse für Biobackwaren und -milchprodukte im Dresdner Raum. Die GmbH beliefert außer Naturkostläden und Reformhäusern sogar Player wie Rewe und Edeka.
17/04/2023 mehr ...Seit mehreren Generationen wird in der Obermühle Gottsdorf (Brandenburg) Getreide verarbeitet. Doch der Familienbetrieb hat auch eine eigene Rinderzucht und eine florierende Direktvermarktung.
16/02/2023 mehr ...