
Gemeinsam stärker
Für Landwirte kann ein Betriebszusammenschluss der richtige Weg sein. Auf drei Höfen in der Bretagne in Frankreich funktioniert dies gut.
17/11/2019 mehr ...Für Landwirte kann ein Betriebszusammenschluss der richtige Weg sein. Auf drei Höfen in der Bretagne in Frankreich funktioniert dies gut.
17/11/2019 mehr ...Bei Ernte- oder Stall-Tätigkeiten wirft die Ausgestaltung der Arbeitsverhältnisse oft Fragen auf. Unsere Expertin erläutert die Themen Scheinselbstständigkeit, Arbeitszeit und Kündigung.
14/11/2019 mehr ...Ein Ministerpräsident ergreift Partei für die Bauern, der DLG-Chef spricht über Weizen und Blumenwiesen, die Ministerin schaut, wie es den Menschen in der Landwirtschaft geht. Eindrücke von der Agritechnica.
13/11/2019 mehr ...Nach Zahlen der Tierseuchenkasse liegen in Sachsen die Kälberverluste bei 18 Prozent, inklusive Totgeburten! Es ist davon auszugehen, dass es in anderen Bundesländern ähnlich ist.
12/11/2019 mehr ...Der Name Leicoma ist ein Puzzle aus den Anfangssilben der DDR-Bezirke Leipzig, Cottbus und Magdeburg. Dort begann einst die Zucht dieser Rasse. Nun sind die Schweine vom Aussterben bedroht.
10/11/2019 mehr ...Ein Streitgespräch unter diesem Titel führte der Agrarblogger Willi Kremer-Schillings mit dem Landwirtschaftsexperten der Umweltorganisation, Martin Hofstetter. Lesen Sie, wie es ausging.
09/11/2019 mehr ...Wie Landwirtschaft aussehen kann, wenn ökonomische Zwänge weniger ins Gewicht fallen, ist auf dem Biolandgut Gronenfelde zu erleben. Emanuel Hein gibt uns Einblick in eine Arbeit.
09/11/2019 mehr ...In Brandenburg haben SPD, CDU und Grüne ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Lesen Sie, was das neue Regierungsbündnis agrarpolitisch ändern will.
02/11/2019 mehr ...Mit gruseligen Bildern von Milchkühen wirbt der Süßwarenhersteller für vegane Schokolade. Zwei Bauernverbände riefen den Werberat an. Der legt jetzt seine Bewertung vor.
01/11/2019 mehr ...In der Bauernzeitung hat Berater Arno Reis dem Umgang der Politik mit branchenfremden Investoren in der Landwirtschaft kritisiert. Das Bundeslandwirtschaftsministerium hat darauf eine Erwiderung verfasst.
31/10/2019 mehr ...Ressourcen in der Landwirtschaft schonen und umweltgerechter zu arbeiten. Das Zauberwort heißt Digitalisierung! Auch in der Milchviehhaltung.
29/10/2019 mehr ...Stets auf dem neuesten Stand der Technik ist man in der GbR Haßlau. Seit 20 Jahren werden dort die Kühe automatisch gemolken. Mithilfe der Elektronik wird jetzt jedes Tier im Stall schnell gefunden.
28/10/2019 mehr ...