

Nachhaltige Milchproduktion: Warum Effizienz auch gut fürs Klima ist
Auf der 12. öffentlichen IVM-Fachtagung in Brandenburg ging es um das Thema nachhaltige Milchproduktion. Experten diskutierten das Warum und Wie.
28/05/2025 mehr ...Auf der 12. öffentlichen IVM-Fachtagung in Brandenburg ging es um das Thema nachhaltige Milchproduktion. Experten diskutierten das Warum und Wie.
28/05/2025 mehr ...Zwei große Sauenzuchtbetriebe in Sachsen-Anhalt und Thüringen sehen sich mit dem öffentlichen Vorwurf konfrontiert, dass Mitarbeiter gegen das sachgerechte Nottöten von Ferkeln verstoßen haben. In einem Fall ist bereits Strafanzeige erstattet worden.
22/05/2025 mehr ...Im „Trusetal-Seligenthal“ konnte das Vorkommen von zwei Wölfen dokumentiert werden. In der Folge wurde ein fünftes Territorium durch das Umweltministerium bestätigt. Thüringen zählt jetzt mindestens 25 Wölfe.
22/05/2025 mehr ...Der neue Agrarminister Alois Rainer will mehr Fleisch auf dem Teller, während sein Vorgänger Cem Özdemir auf vegetarische Kost setzte. Welche Rolle spielt Fleisch künftig? Ein Kommentar von Claudia Duda.
21/05/2025 mehr ...Neustart mit Hindernissen: Kann die Regierung Merz die hohen Erwartungen erfüllen? Was bedeutet der Regierungswechsel für Landwirte? Ein Kommentar von Claudia Duda:
15/05/2025 mehr ...Zehn Jahre nach Quotenende wird in Ostdeutschland rund eine Million Tonnen Milch weniger erzeugt. Der Ausstieg weiterer Betriebe aus der Milcherzeugung hält unvermindert an. Wie geht es weiter?
15/05/2025 mehr ...Die Land-, Forst- und Fischereiwirtschaft in Thüringen erzielte 2023 einen zu versteuernden Umsatz von fast drei Milliarden Euro. Stärkster Betriebszweig ist mit Abstand die gemischte Landwirtschaft.
13/05/2025 mehr ...Hochwertige Fertigkomposte für die Landwirtschaft stellt der Dienstleistungsbetrieb Würsig in der Oberlausitz (Sachsen) mithilfe modernster Sortiertechnik her. Der Bedarf dafür wächst – auch und gerade im Ökolandbau.
13/05/2025 mehr ...Zerrissene Mütter: Zwischen Küche, Karriere und Selbstzweifeln: Warum die Vereinbarkeit von Beruf und Familie für viele Mütter zur Zerreißprobe wird und warum veraltete Rollenbilder für Frauen in der Landwirtschaft echte Gleichberechtigung verhindern. Ein Kommentar von Claudia Duda.
08/05/2025 mehr ...80 Jahre nach Kriegsende: Sechs Kutschen starteten als Friedenstreck am 6. Mai in Brück (Brandenburg) ihre 4.800 km lange Reise nach Jerusalem. 240 Tage, 11 Länder – ein ungewöhnliches Friedensprojekt mit tiefgründiger Botschaft. Mehr über die Menschen und ihre bewegende Mission:
08/05/2025 mehr ...Das Frühlingskreuzkraut breitet sich in Brandenburg und Sachsen weiter stark aus. Eine vorzeitige Mahd auf Brachflächen ist in Brandenburg wieder genehmigungsfähig, die Prämien bleiben erhalten. Wie man das Kreuzkraut erkennt, welche Flächen betroffen sind und was man gegen die Pflanze tun kann:
07/05/2025 mehr ...Koalitionsvertrag zu Landwirtschaft & Umwelt: Erfahren Sie aus erster Hand von Dr. Franziska Kersten (SPD), Leiterin der Arbeitsgruppe, wie die Verhandlungen zu Landwirtschaft und Umwelt im Koalitionsvertrag liefen.
05/05/2025 mehr ...