
Agrofarm Lüssow: Endlich auf die Weide
In der Agrofarm Lüssow, unserem Praxispartner in Mecklenburg Vorpommern, kommen die Jungrinder auf die Weide. Auf Grünland und Acker steht Bestandspflege auf dem Programm.
19/05/2020 mehr ...In der Agrofarm Lüssow, unserem Praxispartner in Mecklenburg Vorpommern, kommen die Jungrinder auf die Weide. Auf Grünland und Acker steht Bestandspflege auf dem Programm.
19/05/2020 mehr ...Personalmangel, fehlende Ersatzteile, Verzögerungen bei den Servicepartnern - die Umfrage des Thüringer Bauernverbandes zur Coronakrise offenbart große Probleme für landwirtschaftliche Betriebe – vor allem Tierhalter sind betroffen.
17/05/2020 mehr ...Wenig Niederschläge und kühle Temperaturen ließen das Grünland unterschiedlich reifen. Die Bestände auf den Probestandorten können aber in den nächsten zehn Tagen geerntet werden. Der Abschluss unserer Serie "Futter aktuell" aus Mecklenburg Vorpommern.
16/05/2020 mehr ...Je Mutterkuh soll es jährlich 71 Euro Prämie geben: Der Freistaat Sachsen unterstützt jetzt die Haltung von Mutterkühen im Stall. Dafür muss sie den Tieren mehr Platz bieten und auf Stroh erfolgen.
14/05/2020 mehr ...Ein Familienbetrieb aus dem Altenburger Land hat den Claas-Traktor aus dem Weihnachtspreisausschreiben der landwirtschaftlichen Wochenblätter gewonnen. Wir gratulieren und wünschen: Gute Fahrt!
13/05/2020 mehr ...Die Wipperdorfer Landwirte investierten in neue Technologien, aber auch in ihre Zuchtstrategie. Neue Ställe, vollautomatisches Melken, gesextes Sperma und Embryotransfer gehören zum Programm. (€)
07/05/2020 mehr ...Die Landtechnikindustrie nimmt die Produktion wieder auf, wo es vorher Unterbrechungen gab. Besonders wichtig: die Versorgung mit Ersatzteilen und Neumaschinen. Dabei gibt es unterschiedliche Erfahrungen.
04/05/2020 mehr ...Im zweiten Teil der Serie "Futter aktuell" aus Brandenburg zeigt sich die positive Wirkung der Regenschauer der letzten Tage. Das Grünland konnte dadurch an Ertrag zulegen und der erste Schnitt dürfte in Kürze beginnen.
04/05/2020 mehr ...Bei unserem Praxispartner in Sachsen standen Lammbonitur und Weideaustrieb an. Die Futtergrundlage auf den Weiden des LVG Köllitsch ist noch gut, doch in diesem Jahr gibt es weniger Weidefläche. Und der wenige Regen macht dem LVG Sorgen.
04/05/2020 mehr ...Knapp vier Wochen, nachdem Brandenburg im Bundesrat der neuen Düngeverordnung zugestimmt hat, befassten sich die Agrarpolitiker des Landtags mit den Folgen, die zu erwarten sind. Die Urteile von Landwirten und Wissenschaftlern fielen ungewöhnlich einhellig aus
04/05/2020 mehr ...Brandenburg hat Tiertransporte nach Russland verboten. Es sollen Genehmigungen erteilt worden sein, obwohl Versorgungsstationen fehlen. Auch Transporte in andere Länder werden jetzt stärker geprüft.
02/05/2020 mehr ...Trotz der Trockenheit läuft überall die Frühjahrsbestellung. Auch auf den Flächen der Oehnaland Agrargesellschaft steht kein Rad still. Die Kreisregner mussten auf leichten Standorten bereits aktiviert werden. Besondere Zeiten, nicht nur wegen Corona.
30/04/2020 mehr ...