
Bei Betriebsform dominieren Acker- und Futterbau
Marktfrucht- und Futterbau sind die wichtigsten Betriebsformen der sachsen-anhaltischen Landwirtschaft. Nahezu jeder dritte Betrieb hat zusätzliche Einkommensquellen.
22/09/2021 mehr ...Marktfrucht- und Futterbau sind die wichtigsten Betriebsformen der sachsen-anhaltischen Landwirtschaft. Nahezu jeder dritte Betrieb hat zusätzliche Einkommensquellen.
22/09/2021 mehr ...Auf einer zehn Hektar großen Versuchsfläche bei Neukalen werden Paludikulturen angebaut. Ein Feldtag stellte dazu Forschungsergebnisse vor.
14/09/2021 mehr ...Die aktuellen Ergebnisse der ostdeutschen Landessortenversuche mit Winterfuttergerste liegen vor. Erste virustolerante Züchtungen stehen jetzt den Anbauern zur Verfügung.
30/08/2021 mehr ...In den vom Hochwasser betroffenen Regionen zeichnet sich eine Futterknappheit zeichnet sich ab. Bundesministerin Julia Klöckner legt einen Verordnungsentwurf vor, damit ökologische Vorrangflächen für Futterzwecke genutzt werden können.
11/08/2021 mehr ...Vergangene Woche ging es Schlag auf Schlag. Die stabile Wetterlage sorgte in der Agrargenossenschaft Teichel für ein zügiges Vorankommen, um auf den noch verbliebenen 100 ha den ersten Schnitt des Grünlandes abzuschließen.
25/06/2021 mehr ...Nach der überwiegend kühlen und feuchten Witterung in der vergangenen Woche steht auf vielen Grünlandstandorten auf Mineralboden und Niedermoor die Ernte an.
22/05/2021 mehr ...Ein sächsischer Lohnunternehmer optimiert die Futterernte durch den Wechsel der Transportfahrzeuge. So kann der Einsatzradius deutlich erweitert werden, ohne dass die Kosten durch die Decke gehen.
18/05/2021 mehr ...Der Preis eines Futtermittels und sein Futterwert sind zwei Seiten einer Medaille. Der Kurs 2020/22 der Fachschule für Landwirtschaft in Löbau hat Fruchtfolgen und Futterbaustrategien unter betriebswirtschaftlichen Aspekten an einer beispielhaften Futterplanung aufgeschlüsselt.
13/05/2021 mehr ...In der Agrar Produktionsgesellschaft Bösdorf-Lockstedt wird im zeitigen Frühjahr mit der Pflege des Grünlandes der Grundstein für die Versorgung des Rinderbestandes mit hochwertigem Raufutter gelegt.
11/05/2021 mehr ...Das Füttern im Offenstall stellt Pferdehalter vor die Herausforderung, dem individuellen Bedarf jedes Einzeltieres gerecht zu werden.
08/05/2021 mehr ...Die Arbeitsbelastung hat im Landwirtschaftsbetrieb Schröter zuletzt deutlich zugenommen. Zur täglichen Stallarbeit kam die Frühjahrsbestellung in Tilleda hinzu.
20/04/2021 mehr ...... vom Vogelfutter nascht: Kann das dem Lama-Wallach vom thüringischen Unstrut-Lama-Hof schaden?
05/03/2021 mehr ...