
Neuer Vorstand im Amt
Wechsel an der Spitze des Kreisbauernverbandes (KBV) Borna/Geithain/Leipzig: Nach langer pandemiebedingter Pause wählte die erstmals wieder tagende Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand.
23/05/2022 mehr ...Wechsel an der Spitze des Kreisbauernverbandes (KBV) Borna/Geithain/Leipzig: Nach langer pandemiebedingter Pause wählte die erstmals wieder tagende Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand.
23/05/2022 mehr ...Auch in der Woche bis zur vierten Testflächenbeprobung blieben nennenswerte Niederschläge aus und das Feuchtigkeitsmanko konnte nicht kompensiert werden. Die zunehmende Trockenheit behinderte den Massezuwachs und so blieben die Ertragszunahmen überwiegend gering, in Einzelfällen waren sie sogar rückläufig. Teil 4 unserer Serie "Futter aktuell":
21/05/2022 mehr ...Mit dem Landwirtschaftsbetrieb vom Haupt- in den Nebenerwerb zu wechseln, kann verschiedene Gründe haben. Chancen und Risiken der nebenberuflichen Betriebsführung beleuchtet dieser Beitrag.
19/05/2022 mehr ...Ein neuer, über 100 Kilometer langer Radfahrring um Erfurt führt auf ländlichen Wegen durch die Ackerebene. Dabei lernen die Fahrradfahrer einiges über die Landwirtschaft kennen.
18/05/2022 mehr ...Mit der "Stöllner Erklärung" haben sich die Vorstände der Agrargenossenschaften in Stölln, Hohennauen, Gülpe, Großderschau und Friesack an Agrarministerium und Öffentlichkeit gewandt. Sie fordern ein Umdenken bei der Genehmigung von Anlagen zur Freiflächenphotovoltaik.
17/05/2022 mehr ...Seit zwei Jahren gibt es in Brandenburg für Existenzgründer und Junglandwirte die Möglichkeit, im Rahmen des Mentoringprogramms der FÖL vom Wissen erfahrener Berufskollegen zu profitieren.
16/05/2022 mehr ...Bis zur dritten Probenahme am 10. Mai hat die Witterung die Futteraufwüchse leider nicht entscheidend unterstützt. Es war viel zu trocken und in einigen Nächten zu kalt. Je nach Bodenart und –zustand ist der Vorrat an Bodenfeuchte meist aufgebraucht. Gegenüber der Vorwoche kam es lokal zu unterschiedlichen Ertragszuwächsen, die insgesamt aber nur mäßig ausfielen.
14/05/2022 mehr ...Die letzte Aprilwoche stand ganz im Zeichen der Berufsorientierung zu den Grünen Berufen. Neben Betriebsexkursionen für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe 1 waren die Mitarbeiterinnen von „AGRARaktiv – Kompetenzzentrum Landwirtschaft und ländlicher Raum“ auch auf der Ausbildungsmesse youlab 2022 in Oranienburg präsent.
11/05/2022 mehr ...Die Agrar eG Korbußen verlässt sich in der Milcherzeugung mehr auf ihre Mitarbeiter als auf Herdenüberwachungssysteme. Und ist damit erfolgreich. Bewusst entschied man sich mit seinen Melkern gegen Robotor.
09/05/2022 mehr ...Die LUFA Rostock der LMS und die Landesforschungsanstalt MV beproben landesweit wieder 18 Testflächen mit Ackergras sowie Dauergrünlandstandorte. Landwirte erhalten im Beitrag "Futter aktuell" regelmäßig aktualisierte Empfehlungen zum optimalen Schnittzeitpunkt. Teil 2:
07/05/2022 mehr ...Kälbergrippe ist immer wieder ein Problem. An einer Umfrage zu Atemwegserkrankungen beim Kalb nahmen im Januar 2022 rund 75 Landwirte teil.
28/04/2022 mehr ...Nach 40 Jahren noch einmal einen ZT 303 samt Pflug ins Feld führen: Eine Thüringer Agrargenossenschaft erfüllte MDR-Moderator Axel Thielmann einen Herzenswunsch.
23/04/2022 mehr ...