
Ursache für Großbrand war wieder ein Defekt
Auslöser des Feuers in einer Schweinemastanlage in Teutschenthal, bei dem tausende Schweine verendeten, war ein technischer Defekt. Wie schon vor sechs Jahren.
17/07/2020 mehr ...Auslöser des Feuers in einer Schweinemastanlage in Teutschenthal, bei dem tausende Schweine verendeten, war ein technischer Defekt. Wie schon vor sechs Jahren.
17/07/2020 mehr ...Der Bund gibt den Ländern vor, wie sie die neue Düngeverordnung umzusetzen haben. Die Regeln aber sind vor allem für westdeutsche Klimaverhältnisse gemacht, kritisieren die fünf ostdeutschen Landesbauernverbände. Das hat Auswirkungen darauf, welche Flächen als rote Gebiete ausgewiesen werden.
16/07/2020 mehr ...Im Wettbewerb um die begehrten Kulinarischen Sterne des Landes sind 15 regionale Köstlichkeiten von Unternehmen aus Sachsen-Anhalt ausgezeichnet worden.
16/07/2020 mehr ...In Mitteldeutschland richten in dieser Saison Schadnager wieder großflächig Schäden an. Chemische Bekämpfungshilfen stehen Landwirten im Grunde keine zur Verfügung.
15/07/2020 mehr ...Der Arla-Standort im brandenburgischen Karstädt wird geschlossen. Die Produktion soll nach Upahl in Mecklenburg-Vorpommern verlagert werden. Geplant war dieser Schritt schon länger.
14/07/2020 mehr ...Der Landtag von Sachsen-Anhalt hat in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause über das Thema Fleischproduktion debattiert. Der Antrag kam von den Grünen, die in der Schlachtbranche das Wohl der Beschäftigten und der Nutztiere verletzt sehen.
14/07/2020 mehr ...Der Rechtsstreit um die im brandenburgischen Haßleben geplante Schweinemastanlage mit insgesamt 37.000 Plätzen ist entschieden: Die Anlage wird nicht in Betrieb gehen.
13/07/2020 mehr ...Die Kapelle von Kleinwudicke muss abgerissen werden. In Jerchel, fast nebenan, ist der Platz, auf dem seine Kirche stand, lange verwaist. Die Idee: Ihn mit einem Gemeindehaus für religiöse und weltliche Nutzung zugleich füllen.
12/07/2020 mehr ...Der Bundesrat hat sich erneut für die gekoppelte Stützung der Weidehaltung von Schafen und Ziegen ausgesprochen. Nun bitten die Landwirte Bundeskanzlerin Merkel in einem Brief um Hilfe.
10/07/2020 mehr ...Der Verband der Waldbesitzer Sachsen-Anhalt ruft private und kommunale Forsteigentümer zum landesweiten Protest auf. Grund ist die mangelnde Unterstützung der Landesregierung bei der Aufarbeitung der durch Stürme, Dürre und Käfer entstandenen massiven Waldschäden.
10/07/2020 mehr ...Die Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung hat grünes Licht von den Ländern. Sie machen aber den baldigen Ausstieg aus dem Kastenstand zur Bedingung. Wir haben nachgefragt, wie Praktiker die Entscheidung einschätzen.
10/07/2020 mehr ...Für Rote Gebiete in Ostdeutschland, in denen weniger als 550 mm Niederschlag fallen, sollen Ausnahmereglungen beim Zwischenfruchtanbau gelten. Doch die Bemessung sorgt für Kritik.
09/07/2020 mehr ...