
Unsere Top-Themen
- Junge Generation übergibt Zukunftsvision
- Strategien für Trockengebiete
- KI und Roboter-Innovationen
- Märkte und Preise
Unsere Top-Themen
Junge Visionen für eine nachhaltige Agrarpolitik: Über 120 junge Menschen präsentierten dem BMLEH ihren 16-Punkte-Plan für eine zukunftsfähige Land- und Lebensmittelwirtschaft. Im Interview geben Johanna Zierl und Manuel Wagner Einblicke in die Herausforderungen und Erfolge. mehr …
Pflanzenschutzmittel und Landtechnik zählen zu den begehrten Diebesgütern. Nun gelang der Kriminalpolizei Anklam in Mecklenburg-Vorpommern ein wichtiger Schlag gegen eine Diebesbande. mehr …
UPDATE 02.7.: Gurkenproduktion bleibt – Stellenabbau auch: Der Obst- und Gemüse-Verarbeiter Spreewaldkonserve Golßen GmbH hatte Anfang Februar angekündigt, die Produktion am Standort Golßen einstellen zu wollen. Nun wurden die Pläne konkret. Wie es in Golßen nach der Gurkenernte weitergeht. mehr …
Die Futterernte kommt in der Agrargenossenschaft Teichel gut voran. Auf die Mähdruschernte ist man vorbereitet. Währenddessen bekommt der Betrieb Besuch von Züchterkollegen aus Deutschland. mehr …
Eine dicke Schwimmschicht auf Rindergülle mindert die Emissionen wie von der TA Luft gefordert. In Sachsen gibt es dazu jetzt eine Handlungsanweisung. mehr …
Die autonomen Feldroboter „Grasshopper“, „Kelvin“ und „Farming GT“ wurden auf den Ökofeldtagen 2025 vorgeführt. Wir haben alles was Landwirte über die Feldroboter wissen müssen zusammengetragen: mehr …
Zuhören & Handeln: Erfahren Sie, wie der Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer auf dem Bauerntag für mehr Freiheit auf den Höfen und eine starke deutsche Landwirtschaft wirbt. mehr …
Biologische Pflanzenschutzmittel töten Kartoffelkäferlarven selektiv und schonen Nützlinge. Herausfordernd sind die Kosten und die Toxizität für Bienen. Mechanische Geräte und resistente Sorten könnten helfen. mehr …
UPDATE 26.6.: Bauernpräsident Rukwied begrüßt Bundesagrarminister Alois Rainer. Der Forderung nach einem politischem Kurswechsel beim Bauerntag 2025 in Berlin wird Nachdruck verliehen. mehr …
Ein verirrter Wolfswelpe gab den Hinweis: In der Nähe von Wurzen ist ein neues Rudel in Sachsen nachgewiesen worden. mehr …
Landwirte aus der Oberlausitz in Sachsen sprachen im Vorfeld der diesjährigen Zuckerrübenkampagne mit Vertretern der Zuckerfabrik Dobrovice über die Marktaussichten, die sich bis Herbst verbessern könnten. mehr …
Testen Sie das neue Digitalangebot der Bauernzeitung zum Kennenlernpreis!
✔ an mobile Geräte angepasstes Lesen & Merken von Artikeln
✔ früher informiert – bereits donnerstags lesen
✔ Zugriff auf alle Ratgeber & Sonderhefte