Nachrichten aus Sachsen

DüV: Demo vor dem Dresdner Landtag
Für fachlich fundierte Düngevorgaben und eine unabhängige Überprüfung des Nitratmessnetzes in Sachsen haben in Dresden 2.000 Landwirte demonstriert. Ministerpräsident Kretschmer versprach, sich im Bundesrat für Korrekturen der Düngeverordnung einzusetzen. mehr ...

Melkwettbewerb: Sieger ausgezeichnet
Die Sieger des 15. Sächsischen Landesmelkwettbewerbes sind am Montag im Fachschulzentrum Freiberg-Zug geehrt worden. Auch die sächsischen Kandidaten für den DLG-Bundeswettbewerb Melken stehen fest. mehr ...

Agrarpreis Vogtland: Biobetrieb mit Dreifach Glück
Mit vier Hektar im Nebenerwerb fingen Gerlinde und Michael Bretschneider vor mehr als 25 Jahren an. Heute prägt ihr Biobetrieb die Direktvermarktung im Vogtland. Für ihre bisherige Lebensleistung erhielten sie nun den Agrarpreis der Region. mehr ...

Rotes Gebiet trotz „Bruchteil des Grenzwertes“
Die Flächen zweier Agrarbetriebe in Sachsen liegen zu 60 % in Roten Gebieten - trotz bester Nitratwerte am Messpunkt auf den eigenen Flächen. Für Geschäftsführer Ulrich Blake ist das eine nur schwer verständliche Realität. mehr ...

Bullenauktion mit solidem Ergebnis
Kein Tier blieb ohne Käufer: Alle 50 Bullen, die gestern auf der 29. Sächsischen Bullenauktion angeboten wurden, sind verkauft worden. Im Schnitt zahlten Käufer 3078 Euro für einen der Spitzenvererber aus vier Rassen. mehr ...

Petition und Demo für bessere Nitratmessstellen
Mit seiner Petition für eine Überprüfung der Nitratmessstellen hat der Regionalbauernverband Westsachen bis jetzt ein Zehntel des Quorums erreicht. Druck in Sachen Nitrat macht auch LsV Sachsen – und ruft zu einer weiteren Demo in Dresden auf. mehr ...

Landesbauernverband nimmt Messstellen ins Visier
Sachsens Landwirte wollen die Nitratmessstellen im Freistaat überprüfen lassen. Sowohl der Bauernverband als auch "Land schafft Verbindung" wurden aktiv. mehr ...

Zuckerrübe mit besseren Aussichten
Mit weniger Betrieben und weniger Fläche, aber mit mehr Zuversicht als noch vor Jahresfrist starten Sachsens und Thüringens Zuckerrübenerzeuger ins neue Anbaujahr. mehr ...
Minister nutzt privat veraltete Kläranlage
Landwirtschaftsminister Wolfram Günther (Bündnis 90/Die Grünen) nutzt privat eine nicht mehr den Vorschriften entsprechende Kläranlage. Das berichtet die „Sächsische Zeitung“. mehr ...
Die Dürre wirkt noch lange nach
Böden, Grundwasser und Flüsse sind in Sachsen noch immer durch großen Wassermangel geprägt. Experten von Landesamt und Deutschem Wetterdienst erwarten bedingt durch den Klimawandel eine Zunahme von Witterungsbedingungen, die zu Dürre führen können. mehr ...
Minister Günther sieht in der Krise Chancen
Warum Sachsens Landwirtschaftsminister Wolfram Günther (Bündnis 90/Die Grünen) nicht zur Demonstration von "Land schafft Verbindung" kam und wie er Landwirtschaft und Gesellschaft zu einem Ausgleich führen will, erklärte er der Bauernzeitung im Interview. mehr ...