Nachrichten aus Sachsen

Auktionen in drei Bundesländern: Wertholz wechselte zum Höchstgebot Besitzer
Bei der Wertholzauktion Mecklenburg-Vorpommern erzielte eine Traubeneiche den höchsten Preis. Auch in Sachsen und in Thüringen kamen gut gewachsene Stämme für die Meistbietenden unter den virtuellen Hammer. mehr ...

ASP-Restriktionszonen in Sachsen erweitert
Nach dem Fund eines infizierten Wildschweins außerhalb des gefährdeten Gebietes hat Sachsen die ASP-Restriktionszonen erweitert. Demnächst soll der Bau weiterer Zäune beginnen. mehr ...

Schnell sein lohnt sich: Förderung für Reifendruckregelung nur noch bis 26.1.
Immer mehr Traktoren werden mit Reifendruckregelanlagen ausgerüstet. Im Bundesprogramm Energieeffizienz wird diese Investition gefördert – noch. Das Landwirtschaftsministerium wird Förderung ab dem 27. Januar vorerst aussetzen. Wer eine Investition plant, sollte jetzt schnell sein. mehr ...

Landwirt im Melkhaus verstorben – Rinder tagelang ohne Futter
Mehrere Tage lag ein allein lebender Landwirt aus Mittelsachsen tot im Melkhaus seines Hofes, bevor ihn nach einem Hinweis die Polizei fand. Für mehr als 60 Rinder, die unversorgt geblieben waren, kam dies gerade noch rechtzeitig. mehr ...

Rübenkampagnen in Zeitz und Dobrovice beendet
Sowohl in Zeitz als auch in Dobrovice ist am letzten Wochenende die Zuckerrübenverarbeitung abgeschlossen worden. Im Zeitzer Einzugsgebiet bleibt der Ertrag mäßig, die Oberlausitz schließt mit gutem Ergebnis ab. mehr ...

ASP in der Pufferzone aufgetreten
Die Afrikanische Schweinpest (ASP) ist in Sachsen jetzt auch außerhalb des bisherigen „gefährdeten Gebietes“ aufgetreten. Der Ausbrich erfordert eine Anpassung der bisherigen Restriktionszonen. mehr ...

EU-Agrarförderung soll auch Einkommen sichern
Der Sächsische Landesbauernverband (SLB) warnt vor zu starken Einschnitten für ostdeutsche Betriebe bei der Agrarförderung in der kommenden EU-Förderperiode. Zugleich kritisiert der Verband, dass die Abstimmung mit den Ost-Agrarministern nicht mehr eng genug ist. mehr ...

EIP-AGRI: Förderaufruf läuft bis Ende März
Fünf neue Projekte erhalten in Sachsen derzeit Förderung durch das mit Landesmitteln kofinanzierte EU-Programm EIP-AGRI. Interessierte haben derzeit erneut die Möglichkeit, Anträge zu stellen. mehr ...
Sächsischer Landesbauernverband bereitet Klage gegen Düngeverordnung vor
Bei der Düngeverordnung sieht sich der Sächsische Landesbauernverband im scharfen Gegensatz zum Agrarministerium und will gemeinsam mit zwei Partner-Verbänden klagen. Für den Aufbau eines Schlachthofs setzt der SLB jedoch auf Kooperation. mehr ...
ASP-Zaun: Abschnitte mutwillig zerstört
Unbekannte haben den Wildschweinabwehrzaun an der Grenze zu Polen absichtlich beschädigt. Dem sächsischen Sozialministerium zufolge betraf dies mehrere hundert Meter Zaunlänge im Raum Krauschwitz. mehr ...
Regionale Lebensmittel: Raus aus der Nische
Eine Agentur soll in der Zukunft die regionale Wertschöpfung voranbringen, in dem Erzeuger, Verarbeiter und Vermarkter miteinander vernetzt werden. Das bereits bestehende Siegel soll hierbei erhalten und erweitert werden. mehr ...