News

Agrargenossenschaft Ranzig: Fürsorge im Fangkorb
Mit Mutterkühen zu arbeiten und sich dabei nicht in Gefahr zu bringen, setzt eine vertrauensvolle Beziehung zu den Tieren und Fingerspitzengefühl der Tierbetreuer voraus. Die Agrargenossenschaft Ranzig hat sehr gute Erfahrungen mit einem Fangkorb für Kälber Marke Eigenbau gemacht. mehr ...

Borkenkäfer: Bei Befall rasch handeln
Sachsens Wälder stehen vor einem weiteren Jahr mit hohem Aufkommen an Borkenkäfern. Der Staatsbetrieb Sachsenforst rechnet damit, dass in den kommenden Wochen wieder Milliarden an Käfern ihre Winterquartiere verlassen. mehr ...

Wunsch wird wahr: Einen ZT 303 samt Pflug ins Feld führen
Nach 40 Jahren noch einmal einen ZT 303 samt Pflug ins Feld führen: Eine Thüringer Agrargenossenschaft erfüllte MDR-Moderator Axel Thielmann einen Herzenswunsch. mehr ...

Ökoschlachthaus Wismar hat noch freie Kapazitäten
Der März war bisher unser bester Monat“, freut sich Heinz Gluth. 38 Rinder wurden in dieser Zeit im Ökoschlachthaus Wismar geschlachtet und zerlegt. mehr ...

Landsenioren: „Im ländlichen Raum vergessen und nicht mehr gehört“
Der Landseniorenverband Thüringen e.V. macht in einem Offenen Brief auf die derzeitige Situation der Senioren im ländlichen Raum aufmerksam. Die Belange der älteren Menschen sollten stärker berücksichtigt und getroffene Entscheidungen dahingehend überprüft werden. mehr ...

TAP setzt auf Hacke und Striegel
Die Trebnitzer Agrar-Produktionsgesellschaft mbH (TAP) in Brandenburg hat auf Öko umgestellt und ist nun mit Geräten zur mechanischen Unkrautregulierung auf ihren Schlägen unterwegs. mehr ...

Familiäre Leidenschaft für robuste Fleischrinder
Ob Charolais oder Blonde d‘Aquitaine: Reinrassige Tiere sind ein Markenzeichen der Zucht von Thekla und Willi Zachert im Havelland. Mit Rosalie und Scarlett fahren sie demnächst zum Färsenchampionat. mehr ...

Entwurf zum Landesjagdgesetz teilweise verfassungswidrig
Seit Monaten sorgt der Entwurf zum neuen Landesjagdgesetz für Diskussion in der Jägerschaft. Eine kurzgutachterliche Stellungnahme in Auftrag des Landesjagdverbandes Brandenburg (LJVB) zeigt nun: Die zentralen Reformvorschläge erweisen sich „als nicht praxistauglich, in sich widersprüchlich und verfassungsrechtlich problematisch". mehr ...
Waldumbau: Sächsisches Bündnis will naturnahe Bewirtschaftung
Auf der agra 2022 will ein Zusammenschluss forstlicher Vereinigungen für seine Ziele werben. Das „Bündnis für die Zukunft des sächsischen Waldes“ steht für naturnahe Wälder und deren wirtschaftliche Nutzung. mehr ...
Imkern: Süßes Hobby im Duett
Gemeinsame Passion von Jörg und Dirk Richter ist das Imkern. Gute Erfahrungen machten die Zwillinge mit ihrer Bienenhaltung in Wernigerode in den zurückliegenden Jahren mit der staatlichen Bienenförderung. mehr ...
Kuhgarten: Wie Weide unter Dach
Die Dresdner Vorgebirgs Agrar AG hat mit dem Bau des ersten „Kuhgarten“ Sachsens begonnen, in dem hohe Tierwohlstandards realisiert werden. Eine Flut an Auflagen verzögerte den Beginn der Investition. mehr ...