News

Usedom: Traktor kollidiert mit Hochspannungsleitung und fängt Feuer
Auf einem Acker bei Reetzow in der Gemeinde Benz auf Usedom kollidierte am Mittwochabend ein Traktorgespann mit einer Hochspannungsleitung. Der 23-jährige Fahrer übersah die durchhängende Stromleitung und verfing sich mit der ausgefahrenen Förderschnecke des Anhängers. mehr ...

Wolfsprävention: „Extremer finanzieller Aufwand“
Der Landesbauernverband (LBV) beklagt einen „extremen finanziellen Aufwand mit wenig Effekten“ bei der Wolfsprävention. Bezug nahm der Verband dabei auf die Antwort auf eine Kleine Anfrage der CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Saskia Ludwig. mehr ...

Ein Netzwerk soll entstehen
Gemeinsam mit Bio-Partnerbetrieben will das Kompetenzzentrum Ökologischer Landbau Erkenntnisse sammeln und in die Praxis weitergeben. Parallel laufen in Nossen weiterhin auch Öko-Versuche. mehr ...

Waldbrände: Es brennt nicht von allein
Das bislang größte Feuer Brandenburgs zerstörte auch einen Stall. Helfer finden Lagerfeuer im Nationalpark und Strohdiemen fackeln gleichzeitig ab. mehr ...

Fachstelle bestätigt Wolfsrisse im Daubaner Wald
Die nach dem Ausbruch einer 101-köpfigen Schaf- und Ziegenherde im Daubaner Wald bei Bautzen tot aufgefundenen Tiere wurden von Wölfen gerissen. mehr ...

LVG Köllitsch: Früher Start mit Überraschung
Der letzte Schlag Hafer war am Mittwoch vor zwei Wochen Woche fällig: Das Lehr- und Versuchsgut (LVG) Köllitsch hat die Getreideernte 2022 abgeschlossen. mehr ...

Pasteurellose: Rinderseuche in MV und Sachsen
Wie der Vogtlandkreis im Südwesten Sachsens am Dienstag mitteilte, ist die Pasteurellose in mehreren Mutterkuhherden im Kreisgebiet ausgebrochen. Das Geschehen sei dramatisch, heißt es aus dem Veterinäramt der Landkreisverwaltung in Plauen. Die Rinder verendeten nach Auftreten der Symptome in kürzester Zeit. mehr ...

Bauerndemos im Osten nicht ausgeschlossen
Das Ausbleiben von wichtigen agrarpolitischen Entscheidungen sorgt zunehmend für Unmut in der ostdeutschen Landwirtschaft. Aussagen von Bundesminister Özdemir zu Bauernprotesten kamen ebenfalls nicht gut an. mehr ...
Studie: Wolf ist nicht mehr ausrottbar
Der Wolf in Deutschland entwickelt sich so prächtig, dass weder einzelne Entnahmen noch Naturkatastrophen die Art gefährden könnten. Schon in wenigen Jahren wird sie alle potenziellen Lebensräume besiedelt haben, sagen Wiener Wildbiologen. mehr ...
Theatersommer der BSZ: Sie können auch anders
Der Theatersommer in Altroßthal hat eine mehr als zehnjährige Tradition: Mit vier öffentlichen Aufführungen verabschieden sich die Lehrlinge, Fachgymnasiasten und Schüler der Fachoberschule des Beruflichen Schulzentrums (BFZ) für Agrarwirtschaft und Ernährung in Dresden mit ihren Lehrern in die Sommerpause. mehr ...
Dritte Kulisse in drei Jahren
Der geänderten AVV für die neuerliche Ausweisung roter Gebiete stimmten die Länder zu. Wie sich die als belastet geltenden Flächen nun ändern, wird aber erst im Herbst feststehen. mehr ...