News


Geflügelpest in der Uckermark: 14.000 Mastputen getötet
In einem gewerblichen Nutzgeflügelbestand im Landkreis Uckermark wurde die Geflügelpest des Erregers H5N8 nachgewiesen. Es ist der dritte Fall in einem Nutzgeflügelbestand innerhalb weniger Wochen in Brandenburg. Die ca. 14.000 Mastputen wurden auf Anordnung des Veterinäramtes getötet. mehr ...


Aujeszkysche Krankheit: Gefahr für Jagdhunde
Die Aujeszkysche Krankheit bedroht nicht nur Haus- und Wildschweine, sondern auch Jagdhunde. Ein aktueller Fall macht die Notwendigkeit von Biosicherheitsmaßnahmen für Jäger und Viehhalter deutlich. mehr ...


GAP-Reform: Agrarminister wenig kompromissbereit
Bei der GAP-Reform gibt es nach wie vor Uneinigkeiten - nicht nur zwischen den einzelnen Mitgliedsstaaten. Der EU-Agrarkommissar wünscht sich eine stärkere Ausrichtung nach den Zielen des Green Deals. mehr ...


„Jetzt geht es um die blanke Existenz“: Landwirt ruft zu Demo gegen Insektenschutzgesetz auf
Am 10. Februar könnte im Bundeskabinett über das Insektenschutzgesetz des Umweltministeriums entschieden werden. Landwirt Anthony Lee von "Land schafft Verbindung Schaumburg" sieht damit die Existenz der Landwirtschaft in Deutschland auf dem Spiel - und ruft zum geschlossenen Protest auf. mehr ...


Landwirtschaftszählung 2020: Der Osten verliert weiter Vieh
Beim Blick auf die Landwirtschaftszählung 2020 fällt vor allem ein Gefälle zwischen Osten und Westen auf. Auch die Daten aus Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen und Sachsen-Anhalt haben wir zusammengefasst. mehr ...


30 Jahre Deutsche Einheit: Landwirtschaft in Ostdeutschland
In der DDR arbeiteten 1989 fast elf Prozent der Beschäftigten in der Landwirtschaft, heute sind es in Deutschland 1,4 Prozent. Wie erlebten Betroffene diesen Wandel? Die Reihe "30 Jahre Deutsche Einheit: Deine Geschichte – Unsere Zukunft" beschäftigt sich heute (2.2.) ab 18 Uhr mit diesem Thema. mehr ...


Hoffentlich einmalig: Brandenburg auf der digitalen Grünen Woche
Es ist eigentlich nichts, an das man sich gewöhnen möchte: Brandenburg via Bildschirm auf einer digitalen Grünen Woche. Zur Belohnung kann man das kurzweilige Kurzfilmfestival zur Wertschöpfung auch jetzt noch sehen. mehr ...


Nationalpark Unteres Odertal: Vorhang auf für den Schwanenchor
Sie haben in diesen Wintertagen wie in jedem Jahr ihren großen Auftritt im Unteren Odertal – die singenden Gäste aus Nord- und Osteuropa. Doch der einzige Brandenburger Nationalpark ist das ganze Jahr über eine anziehende Bühne der Natur mit vielen Hauptdarstellern. mehr ...
Hofhund Bobbi: Aus Liebe zum Tier
Deutsche Haushalte zählen heute so viele tierische Familienmitglieder wie nie. Als Hofhund Bobbi noch Opas Wirtschaft bewachte, waren die Zeiten andere. mehr ...
Auktionen in drei Bundesländern: Wertholz wechselte zum Höchstgebot Besitzer
Bei der Wertholzauktion Mecklenburg-Vorpommern erzielte eine Traubeneiche den höchsten Preis. Auch in Sachsen und in Thüringen kamen gut gewachsene Stämme für die Meistbietenden unter den virtuellen Hammer. mehr ...
Geflügelpest: Neuer Fall im Landkreis Ludwigslust-Parchim
In Mecklenburg-Vorpommern gibt es einen weiteren Geflügelpest-Fall. In einem Putenmastbetrieb in Klein Schmölen bei Dömitz ist das Virus des Typs H5N8 festgestellt worden. 20.000 Tiere sollen getötet werden, um die Verbreitung der Seuche zu stoppen. mehr ...