News

Landwirt muss seinen weißen Löwen abgeben
Der Landkreis Börde hat einem Nebenerwerbslandwirt das private Halten von Löwen verboten. Mit seiner Beschwerde unterlag der Mann jetzt vor Gericht. mehr ...

Martin Jank ist neuer Administrativer Direktor des ZALF
Zum 1. März 2021 übernimmt Martin Jank die Funktion des Administrativen Direktors im Vorstand des Leibniz-Zentrums für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. Er löst damit Cornelia Rosenberg ab. mehr ...

Bauernhof in Pappendorf: Dexter und Duroc Rinder
Vor elf Jahren krempelten Frank und Annette Scholz ihr Leben komplett um. Als Quereinsteiger kauften sie sich im mittelsächsischen Pappendorf einen Vierseitenhof und begannen mit der Tierhaltung. mehr ...

Großbrand in Schweinemastanlage
In Kobrow bei Sternberg kam es heute zu einem Großbrand in einer Schweinemastanlage. 3.000 Tiere kamen in den Flammen um, 6.000 Schweine konnten dank des Einsatzes von 120 Feuerwehrleuten gerettet werden. mehr ...

Hofgestüt Bleesern: Zurück in die glanzvolle Zukunft
Bleesern stand vor Jahrhunderten für Glanz und Gloria. Die Anlage in Sachsen-Anhalt war das Hofgestüt der Kurfürsten von Sachsen. Früher Mittel zur Herrscherinszenierung, heute ein Denkmal in Not. Doch Europas ältestes erhaltenes Gestüt seiner Art wird zu neuem Leben erweckt. mehr ...

Damit der Wald am Leben bleibt: Ökosystemleistungen entlohnen
Mecklenburg-Vorpommerns Forstminister Till Backhaus will die Ökosystemleistungen des Waldes mit Erlösen aus dem Emissionshandel abgelten. mehr ...

Aufgegabelt: Riesenrad im Berliner Spreepark wird saniert
2024 soll das Riesenrad im Berliner Spreepark wieder in Betrieb genommen werden können. Bis dahin soll es gründlichst saniert werden. mehr ...

Fütterung: Nährstoffe perfekt dosieren
Im Futter enthaltene Nährstoffe sollen den Betrieb möglichst als veredelte Produkte verlassen – und nicht über den Wirtschaftsdünger als Austräge ins Grundwasser. Der Sächsische Futtertag widmet sich der Problematik. Wir sprachen mit Fütterungsexperten Prof. Dr. Olaf Steinhöfel. mehr ...
Deutscher Bauernbund: Klamroth hört auf
Der Präsident des Deutschen Bauernbundes, Kurt-Henning Klamroth, legt Ende Februar sein Amt nieder. Über seinen Entschluss hatte er den Verband schon vor Tagen informiert. mehr ...
Fachforum zu Ausbildungsmöglichkeiten: Begehrte Helfer
In Brandenburg öffnen sich Ausbildungsbetriebe für junge Anwärter der Helferausbildung. In der Branche gibt es einen zunehmenden Bedarf an motivierten Fachkräften. mehr ...
Rundholzkartell: Schadensersatzklage auf 800 Millionen Euro
Thüringen zählt zu den Bundesländer, die sich mit Forderungen von insgesamt 800 Millionen Euro auseinandersetzen müssen. Teile der Sägeindustrie glauben, durch überhöhte Holzpreise geschädigt worden zu sein. mehr ...