News

EU-Agrarpolitik: Knackpunkte der Agrarministerkonferenz
An diesem Donnerstag kommen die Länderagrarminister zur nächsten Sondersitzung zusammen. Wir geben einen Überblick, wo Knackpunkte und Kompromisslinien bei der nationalen Ausgestaltung der EU-Agrarpolitik liegen. mehr ...

Milchforum: Zukunft in der Kuh-Zunft
Zentrales Thema des 11. Berliner Milchforums Anfang März war die Milchwirtschaft zwischen Marktrealität und Verbraucherwunsch. Lösungen für die zunehmenden Anforderungen der Gesellschaft sowie des Handels an die Produktion und die Verarbeitung von Milch wurden diskutiert. mehr ...

Afrikanische Schweinepest: Unterwegs mit dem Suchhund
Die Ausbildung von ASP-Suchhunden durch den Landesjagdverband hat begonnen. Max Heereman, ASP-Suchhundeführer, berichtet von seiner Arbeit. mehr ...

Bullenauktion RBB: Duales Jubiläum
Zur 20. Bullenauktion der Rinderproduktion Berlin-Brandenburg GmbH trafen Bieter in Groß Kreutz auf potenzielle Käufer im Internet. mehr ...

Hochschule Neubrandenburg stellt sich vor
Der Fachbereich Agrarwirtschaft und Lebensmittelwissenschaften der Hochschule Neubrandenburg stellt sich am 6. April 2021 zwischen 16 und 20 Uhr im Rahmen eines digitalen Hochschulinformationstages vor. Die Hochschule Neubrandenburg lädt alle Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern sowie Studieninteressierte, die sich für einen Bachelor-Studiengang Agrarwirtschaft (regulär und dual) interessieren, zum Hochschulinformationstag […] mehr ...

Öko-Fachschule wird weiter fortgesetzt
Sachsen-Anhalt bietet die Öko-Fachschule mit den Abschlüssen als staatlich geprüfter Wirtschafter bzw. Agrarbetriebswirt auch in den kommenden beiden Schuljahren an. mehr ...

Mechelgrüner Mühle: Glück zu!
Im sächsischen Dorf Mechelgrün mit rund 600 Einwohnern hat sich der ortsansässige Heimatverein ein sehr ehrgeiziges Ziel gesetzt: Er möchte eine alte Mühle retten. Eine Mammutaufgabe. mehr ...

Bio-Champignons aus dem Spreewald
Spreewälder Gurken sind in aller Munde. Und schon bald sollen es auch die Spreewälder-Bio-Champignons sein. Denn im Vetschauer Ortsteil Raddusch nimmt eine Zuchtanlage für die beliebten Speisepilze Gestalt an. mehr ...
Drohnen zur Kitzrettung werden gefördert
Das Land Sachsen-Anhalt bezuschusst Landwirten das Anschaffen von Drohnen. Die moderne Technik spürt junge Wildtiere vor der Wiesenmahd auf und rettet sie so vor den Erntemaschinen. mehr ...
ASP: Weitere Funde und Zaunbau in Frankfurt (Oder)
Anfang der Woche wurde im Norden von Frankfurt (Oder) Bauzäune aufgestellt: Die Afrikanische Schweinepest (ASP) soll sich nicht weiter verbreiten. Vorangegangen waren drei neue Kadaverfunde von Wildschweinen. Das Friedrich-Löffler-Institut (FLI) bestätigte gestern (18. 3.), dass es sich dabei um ASP handelt. mehr ...
Viehzählung: Immer weniger Nutztiere
Sachsen-Anhalts Landwirtschaft verliert weiterhin Nutztiere. Laut Viehzählung betraf dies die Schweine, vor allem aber Rinder und insbesondere Schafe. mehr ...