News

Landschaftspflege mit der Siloraupe
Wenn es um die Auslastung der teuren Technik geht, erweisen sich Lohnunternehmer oft als ideenreich. Ein Thüringer fand für seine Fahrsilo-Technik zusätzliche Betätigungsfelder bei der Flächenvorbereitung für Bauvorhaben und bei der zügigen und bodenschonenden Beräumung von Schadflächen im Forst. mehr ...

Neuer Spargel für bessere Zeiten
Auch wenn es im vergangenen Jahr mit dem Absatz von Spargel aus bekannten Gründen nicht so gut lief wie in den Jahren zuvor, denken die Anbauer an die nächsten Jahre. Dazu gehört das Setzen neuer Spargelpflanzen auf dem Syringhof in Beelitz. mehr ...

Pferdefütterung im Offenstall: Jedem Pferd seine Ration
Das Füttern im Offenstall stellt Pferdehalter vor die Herausforderung, dem individuellen Bedarf jedes Einzeltieres gerecht zu werden. mehr ...

Brandbrief von Landwirtschaftsministerin: Missbrauch ohne Halt?
Gegen Preistreiber am Bodenmarkt tun die Länder nicht genug, meint die Bundesministerin. Und setzt damit vor allem Retourkutschen in Gang. mehr ...

Bundesverband der Maschinenringe: Dünger für neues Wissen
Der Tag der Maschinenringe wird in diesem Jahr online stattfinden und auf eine Maschinenring-Impulswoche vom 5. – 10. Juni 2021 ausgeweitet. mehr ...

Durchbruch bei den Ackergräsern lässt auf sich warten
Die Witterung lässt aus Sicht des Futteraufwuchses weiter Wünsche offen. Bis zur Probenahme am 4. Mai setzte sich das seit Anfang Mai anhaltende kühle und wechselhafte Wetter fort. Teil 2 unserer Serie "Futter aktuell". mehr ...

Landkreise heben die Stallpflicht wieder auf
In den meisten ostdeutschen Restriktionsgebieten haben die örtlichen Veterinärbehörden die Stallpflicht für Geflügel aufgehoben. mehr ...

Eberswalder Gruppe für Regionalkonzept ausgezeichnet
Die Eberswalder Gruppe wurde gestern (22. April) mit dem ersten Platz des bundesweiten Wettbewerbes „Faire Partner – Bauer, Hersteller, Handel“ ausgezeichnet. mehr ...
Thüringen: Flächenprämie im Wald
Mit 15 Millionen Euro zusätzlich unterstützt der Freistaat in diesem Jahr Waldbesitzer. Damit will er ihre Ökosystemleistung vergüten. Der Landtag erachtet es als notwendig, diese Unterstützung zu verstetigen. mehr ...
Bauernverband Anhalt: „Lassen Sie uns nicht im Stich!“
Der Bauernverband Anhalt hat seinen Bauerntag situationsbedingt in digitaler Form abgehalten. Es wurde über den aktuellen Stand gesprochen und ein wichtiger Apell an die Politik gerichtet. mehr ...
Impfstart für Landwirte
Dienstag dieser Woche öffnete die Landesregierung Impfungen gegen Covid-19 für die dritthöchste Priorisierungsgruppe. Darunter fällt auch die Ernährungswirtschaft und mit ihr große Teile der Agrarbranche im Land. mehr ...