Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
Bürgerinitiative: Neue Mühle in Jarmen?
Die Bürgerinitiative „Rettet die Jarmener Mühle“ startete seit vergangenem Herbst viele Aktionen gegen die Schließung der Nordland Mühle. Jetzt gibt es Pläne für einen Mühlenneubau. Erste Gespräche sind gelaufen, ein Businessplan soll erarbeitet werden. mehr ...
Umweltleistungen auf jedem zweiten Hektar
Viele Landwirte in MV wirtschaften nach Vorgaben des Greenings oder Agrarumweltprogrammen. Durch finanzielle Förderung werden bisher aber nur entgangene Einnahmen oder Mehrkosten erstattet. Die Bezahlung eines Gewinnanteils steht aus. mehr ...
Wolf: Mehr Beachtung für Leid der Weidetiere
Tierärztekammer und Bauernverband in M-V kritisieren die Wolfspolitik der Landesregierung. Zum Schutz der Nutztiere bestehe erheblicher Handlungsbedarf. Sonst seien sie „nur der Anfang der unerwünschten Nahrungssuche von Wölfen“, heißt es in einem Brief der Tierärzte an Agrarminister Till Backhaus. mehr ...
Agrofarm Lüssow: Kinder besuchen Landwirte
Einmal im Jahr schauen sich die Steppkes aus der Kita "De lüdden Landlüd" auf der Agrofarm eG Lüssow um. Die Landwirte hoffen, die eine oder den anderen später als Azubi wiederzutreffen. mehr ...
Insektenzucht: Start-up gewinnt Innovationspreis
Ein Start-Up aus Absolventen der Universität Rostock will die Zucht von Insekten automatisieren. Die umweltschonende Proteinquelle könnte die Ernährung revolutionieren. Auch der Landwirtschaft kann das neue Chancen bieten. mehr ...
Heuwender-Unfall: Frau schwer verletzt
Eine 30-Jährige ist am Sonntagabend bei Crivitz von einen Heuwender erfasst und schwer verletzt worden. Sie kam mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus. mehr ...
CeresAward: Schweinehalter aus MV im Finale
Als einer von zwei Landwirten aus Ostdeutschland steht Torsten Roder beim CeresAward 2020 im Finale. In der Kategorie „Schweinehalter“ ist er einer von drei Kandidaten für den Titel „Landwirt des Jahres 2020“. mehr ...
Agrarschau MeLa abgesagt
Die 30. MeLa wird in diesem Jahr aufgrund der Corona-Beschränkungen nicht stattfinden. Die Entscheidung wurde auf Empfehlung der Behörden getroffen. Man wolle kein Risiko eingehen, hieß es vom Veranstalter. mehr ...
Sorge vor ASP: „Die Bedrohung ist akut“
Mecklenburg-Vorpommern bereitet sich auf den Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest vor. Mit dem Bau eines Zaunes an der Grenze zu Polen soll in Kürze begonnen werden. mehr ...
Verrohrte Gewässer: „Weiter so“ geht nicht
Im Agrarausschuss des Landtages Mecklenburg-Vorpommern ging es jüngst um die Sanierung verrohrter Gewässer. Es besteht dringend Handlungsbedarf. Nun soll es ein Konzept für 50 Jahre geben. mehr ...
Agrarwirtschaft: Gut informiert zum Studium
Annemarie Scheja und Jana Falkenberg studieren Agrarwirtschaft an der Hochschule Neubrandenburg. Obwohl der Hörsaal ins Homeoffice verlegt wurde, wollen sie auch in der Pandemie Interessierten den Einstieg ins Studium erleichtern - aber mit digitalem Abstand. mehr ...