Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Agrofarm eG Lüssow: Die Wahrheit auf den zweiten Blick
Auch wenn es bei der Agrofarm eG Lüssow zum Jahresbeginn ruhig zugeht, wird noch intensiv am Jahresabschluss gearbeitet. Dieser sah für 2021 durchwachsen aus. mehr ...

Bauernverband kündigt Großdemo am 28. Januar in Schwerin an
Präsident Kurreck kritisiert Beschwerde des Schweriner Agrarministeriums gegen Gerichtsurteil zur MV-Düngeverordnung. "Bei nitratbelalastetem Grundwasser muss eindeutig nachgewiesen werden, dass Landwirte Verursacher sind." mehr ...

Restriktionen in der ASP-Sperrzone Lalendorf vorzeitig aufgehoben
Die EU-Kommission hat die strengen Einschränkungen beim Verbringen von Schweinen aus dem ASP-Gebiet Lalendorf vom 15. Februar auf den 15. Januar verkürzt. Günstige Entwicklung ohne weitere ASP-Ausbrüche bei Haus- und Wildschweinen im Landkreis Rostock gab den Ausschlag. mehr ...

Erste Ökoferkel in Dummerstorf
Am Forschungsinstitut für Nutztierbiologie in Dummerstorf (FBN) gibt es erstmals Nachwuchs im 2020 errichteten Ökoschweinestall. mehr ...

Geflügelpest auf dem Vormarsch
Binnen einer Woche drang in Mecklenburg-Vorpommern die Geflügelpest in zwei große Haltungen mit Mastputen ein. mehr ...

Weihnachtsbaumplantage: Erntezeit mit Heißgetränken
Heike Knop und ihr Bruder Roland Meyer betreiben im Nebenerwerb eine Weihnachtsbaumplantage. Zum Jahresende herrscht hier Hochbetrieb. Die meisten Kunden wollen ihren Baum eigenhändig schlagen. mehr ...

Investitionen im Familienbetrieb: Aus eigener Kraft gewachsen
Vor 30 Jahren ist Familie Mann als Wiedereinrichter mit Schulden gestartet. An Fremdkapital wurde immer nur das nötigste aufgenommen. Mit der Finanzstrategie, Überschüsse wieder in den Familienbetrieb zu reinvestieren, sind sie gut gefahren. mehr ...

Land geht gegen Gerichtsurteil vor
Das Agrarministerium MV hat eine Nichtzulassungsbeschwerde beim Oberverwaltungsgericht (OVG) Greifswald eingereicht. Es geht damit gegen ein OVG-Urteil im November vor, das die Düngelandesverordnung für unwirksam erklärte. mehr ...
Rapsanbau: Wie viel Stickstoff pro Hektar?
Neben der Düngelandesverordnung erfordern gestiegene Düngerpreise neue Überlegungen zur Anpassung der Nährstoffgaben. mehr ...
Holz-Maxe: Bei Anruf Holz
Hart und herzlich: Ein kerniger Typ und stolzer Mecklenburger kennt sich bestens mit der Ballerina unter den Holzsorten aus. Als "Feuerholz-Dealer" bringt Steffen Rotner Behaglichkeit dank sofort einsatzbereitem Ofenfutter zu seinen Kunden nach Hause. mehr ...
Waldschäden leicht rückläufig
Nach einem späten Frühjahr und mehr Niederschlägen als in den trockenen Vorjahren haben sich die Waldbäume etwas erholt. 2021 wurden erstmals in einem Jahr 700 Hektar Forsten neu angepflanzt. mehr ...