Nachrichten aus Brandenburg

Ernüchternde Bilanz der Bauernproteste: Politiker und Landwirte finden nicht zueinander
Am 26. Januar waren Landwirte aus Brandenburg mit hundert Schleppern in Berlin von einer Parteizentrale zur nächsten gezogen. Sie hatten an Grüne, FDP und SPD sechs Forderungen gestellt. Wie sieht die Bilanz aus mehr ...

Landwirt rettet Acker mit Bäumen: Agroforst statt Dürre in der Prignitz
Nach zwei Dürre-Jahren begann Reiner Guhl, Agroforstsysteme auf den Äckern des Landwirtschaftshofes Düpow in der Prignitz zu integrieren. Mittlerweile wachsen auf 11 Hektar Pappeln in Dreierreihen zwischen Getreide, Mais oder Kartoffeln. mehr ...

Keine Klage: Was Uwe Schieban von der aktuellen Agrar-Politik hält
Seit mehr als 20 Jahren leitet Uwe Schieban die Agrargenossenschaft Unterspreewald. Die Unzufriedenheit vieler Kollegen teilt er nicht. mehr ...

Deutscher Bauerntag 2024: Zwischen Finanznöten und Zukunftsvision
25 Jahre nach dem legendären Auftritt von Gerhard Schröder in Cottbus steht die deutsche Landwirtschaft erneut vor großen Herausforderungen. Hohe Schulden, fehlende Finanzierung und ideologische Grabenkämpfe prägen die Debatte. Kann der Bauerntag 2024 einen Kurswechsel einläuten? mehr ...

Wahl in Brandenburg: Neue Partei Deutsch Land Wirtschaft (DLW) will antreten
Zur Landtagswahl am 22. September sind beim Landeswahlleiter Dr. Herbert Trimbach acht Beteiligungsanzeigen eingegangen. Die neue Partei Deutsch Land Wirtschaft (DLW), die von Landwirten in Brandenburg gegründet wurde, ist darunter. mehr ...

Höfeordnung in Brandenburg: Änderung empfohlen
Auf der jüngsten Sitzung des Agrar- und Umweltausschusses (ALUK) berieten die Ausschussmitglieder zur Änderung des Gesetzes über die Höfeordnung des Landes Brandenburg. Die Variante, die der Ausschuss dem Landtag empfiehlt, versucht ostdeutschen Verhältnissen gerecht zu werden. mehr ...

Trauer um Klaus Töpfer: „Wertvoller Ratgeber und Begleiter“
Klaus Töpfer ist tot. Der ehemalige Bundesumweltminister und CDU-Politiker ist nach Angaben der Partei am Sonnabend, 8. Juni, im Alter von 85 Jahren gestorben. Auch in Brandenburg hat der überzeugte Umwelt-Politiker Spuren hinterlassen. mehr ...

Europa-Wahl: AfD und Sahra Wagenknecht sind im Osten klare Gewinner
In Ostdeutschland konnten die AfD und das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) besonders viele Stimmen gewinnen. Ergebnisse aus Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen im Überblick. mehr ...
Kommunalwahl in Brandenburg: Kreuze für die Landwirtschaft
Bei den Kommunalwahlen am 9. Juni stehen auch Landwirte auf den Listen – hier mehr, dort weniger. Wer schafft es Sonntag in die Kreistage? mehr ...
Deutsch-Land-Wirtschaft (DLW): Landwirte gründen neue Partei
Landwirte aus Brandenburg haben eine neue Partei gegründet. Sie nennt sich Deutsch-Land-Wirtschaft, kurz DLW, und will zu den Brandenburger Landtagswahlen am 22. September antreten. Unser Praxispartner Benjamin Meise wurde zum Vorstandsvorsitzenden der DLW gewählt. mehr ...
Agrarstruktur-Gesetz in Brandenburg: Landesbauernverband kritisiert neuen Entwurf
Nach monatelangen Diskussionen hat das Ministerium den Entwurf für ein neues Agrarstrukturgesetz in Brandenburg überarbeitet. Doch der Landesbauernverband zeigt sich ernüchtert: Viele Fragen bleiben offen und neue Probleme tauchen auf. mehr ...