Nachrichten aus Brandenburg

Kinderbetreuung während Corona: Besonnen durch die Krise
Schulen und Kindergärten sind dicht, gearbeitet werden soll trotzdem. In Liebenwalde begegnet man dieser Herausforderung mit Flexibilität. mehr ...

Kreisbauernverband Havelland: Ehrenvolle Feierstunde
Zum 25. Mal jährte sich Anfang März das Bestehen des Kreisbauernverbands Havelland. Für ihr Engagement wurden auch zwei Grünlandexperten aus Paulinenaue geehrt. mehr ...

Ökodorf Brodowin übernimmt Oderberg eG
Die Ökodorf Brodowin GmbH & Co. KG und die BioBoden Genossenschaft eG führen gemeinsam die Agrargenossenschaft Oderberg eG fort. mehr ...

Bullenauktion: Paukenschlag in Groß Kreutz
Bei der Bullenauktion der Rinderproduktion Berlin-Brandenburg ging der Fleckviehbulle Anton aus Perleberg für 20.000 Euro an eine Besamungsgenossenschaft in Bayern. mehr ...

Arla in Karstädt: Schließung geplant
Arla Deutschland, ein Tochterunternehmen von Arla Foods, fasst die Schließung des Standorts im brandenburgischen Karstädt ins Auge. Die dortige Produktion soll nach Unternehmensangaben an den Standort Upahl verlagert werden. mehr ...

ASP: Abschussprämie für Schwarzwild
Um Jäger zu motivieren, zur Seuchenprophylaxe öfter auf Schwarzwildjagd zu gehen, gibt es Abschussprämien und Vermarktungszuschuss – aber nur in einzelnen Landkreisen. mehr ...

Kulturlandschaftsbeirat gegründet
Der Grundstein für einen Kulturlandschaftsbeirat in Brandenburg ist gelegt. Agrarumweltminister Axel Vogel lud am Mittwoch 17 Verbände und wissenschaftliche Einrichtungen zur Teilnahme ein. mehr ...

Getreidelaufkäfer: Weizenernte in Gefahr
Als William und Ivette Jokisch über einen ihrer Äcker spazierten, war der Schrecken groß. Der Weizen war stark geschädigt. Doch unter der Erde sah es noch schlimmer aus. Getreidelaufkäfer tummelten sich überall im Oberboden. mehr ...
Wildschäden: Mein lieber Schwan!
Milde Winter, wenig Feinde, von Landwirten unfreiwillig ernährt: Wildvögel vermehren sich vor allem in wasserreichen Regionen prächtig. Parallel wachsen auch die Schäden in den Kulturen. Wir haben mit einem betroffenen Landwirt nachgerechnet ... mehr ...
Volksinitiative „Artenvielfalt retten“ unzulässig
Ein Gutachten des Parlamentarischen Beratungsdienstes befindet die Volksinitiative „Artenvielfalt retten“ der Naturschutzverbände als unzulässig. Der Gesetzesentwurf ist offenbar aber noch nicht vom Tisch. mehr ...
Versteckte Kamera dokumentiert Ferkeltötung
Heimlich gedrehte Filmaufnahmen aus der Sauenzucht Kölsa im Landkreis Elbe-Elster liefen am Montag bei spiegel.tv. Sie zeigen offenkundig rechtswidrige Ferkeltötungen. Ein "schwarzes Schaf" ist der Betrieb aber eigentlich nicht. mehr ...