Nachrichten aus Brandenburg

Toulouser Gänse: Züchter Steffen Pempe aus Luckenwalde
Steffen Pempe aus dem brandenburgischen Luckenwalde ist ein leidenschaftlicher Züchter von Toulouser Gänsen – und tut alles für die Schönheit seiner gefiederten Tiere, die es sogar bis aufs höchste europäische Treppchen geschafft haben. mehr ...

Wendorff führt LBV auf „neuen Brandenburger Weg“
Brandenburgs Bauernpräsident Henrik Wendorff geht mit einer überwältigenden Mehrheit von 99,2 Prozent in seine zweite Amtszeit. Der „neue Brandenburger Weg“ wurde als Positionspapier und Strategie des LBV bis 2030 angenommen. Die 156 Delegierten des Landesbauernverbandes Brandenburg wählten in diesem Jahr erstmals in der Geschichte des Verbandes ihren Vorstand per Briefwahl. […] mehr ...

ASP: Zaunbau muss schneller gehen
Wir sprachen mit Henrik Wendorff über die Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Brandenburg und Folgen für Landwirte. mehr ...

Schutz vor dem Wolf, weil es um das Überleben geht
Wir sprachen mit Knut Kucznik, dem Vorsitzenden des Schafzuchtverbandes Brandenburg, über den Brandenburger Weg im Umgang mit dem Wolf, sein spontanes Filmprojekt und dessen Folgen. mehr ...

Agrarstrukturelles Leitbild: Die Katze ist aus dem Sack
Seit heute gibt es für alle, die sich Gedanken über die Agrarstruktur in Brandenburg Gedanken machen, viel zu lesen: ein 202-seitiges PDF mit des Agrarministeriums, ein 14-seitiger „Werkstattbericht“ aus dem Thünen-Institut und: der Entwurf des Leitbildes. Der Landesbauernverband reagierte darauf erbost, doch die Freien Bauern Brandenburg sehen die Kritik als haltlos an. mehr ...

Kulap: Bis 15.12. Anträge zur Förderung von Ökolandbau, Blühstreifen und Co. stellen
Noch bis 15.12. können Landwirte in Brandenburg Anträge nach dem Kulturlandschaftsprogramm (Kulap) stellen. Außerdem kann Fördergeld nach der Richtlinie zur Förderung naturbetonter Strukturelemente im Ackerbau beantragt werden - auch im Land Berlin. mehr ...

Landtag diskutiert über Freiland-Photovoltaik
Auf Antrag der Fraktion BVB / Freie Wähler wurde am 12. November im Potsdamer Landtag über Kriterien zur Ausweisung von Photovoltaik-Flächen diskutiert. Die Fraktion regte an, dass der Landtag die Landesregierung beauftragt, einen Kriterienkatalog mit Empfehlungen für die Ausweisung von Flächen für Photovoltaik-Freiflächenanlagen zu erstellen. mehr ...

Abgabeprämie für Schwarzwild in Brandenburg
Für eine schnellere Reduzierung der Wildschweinbestände zur ASP-Bekämpfung zahlt das Land Brandenburg seit 9. November eine Abgabeprämie für Schwarzwild – bis zu 50 Euro je Tier. mehr ...
Vogelgrippe: Neuer Fall bei Wildvogel in Brandenburg
Auch in Brandenburg ist bei einem verendeten Kranich der Geflügelpest-Erreger H5N8 (auch Vogelgrippe genannt) nachgewiesen worden. Der Fundort befindet sich im Landkreis Ostprignitz-Ruppin. mehr ...
Landwirt stellt Schweinemast in ASP-Restriktionszone ein
Karsten Ilse ist Schweinehalter in der ASP-Restriktionszone in Märkisch-Oderland. Doch nicht mehr lange: Im April 2021 wird er mit der Haltung seiner 1.500 Mastschweine aufhören. Der Grund hat drei Buchstaben: ASP. mehr ...
Mentoringprogramm für Junglandwirte
Junglandwirte aus Brandenburg können sich jetzt um einen Platz im Mentoringprojekt der Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau bewerben. Außerdem werden erfahrene Landwirte gesucht, die als Mentoren zur Seite stehen möchten. mehr ...