Nachrichten aus Brandenburg

Moritzburger Gehege muss Wildschweine töten
Das Auftreten der Afrikanischen Schweinepest (ASP) im Landkreis Meißen hat das Schicksal der im Wildgehege Moritzburg gehaltenen Wildschweine besiegelt. mehr ...

Feldtag zum Einsatz von Fernerkundungstechnologien
Am 4. November haben interessierte Landwirte die Möglichkeit die Einsatzmöglichkeiten von Fernerkundungs- und Geodaten für die Optimierung der pflanzenbaulichen Bewirtschaftung zu erleben. mehr ...

Waldbauernschule: Lust auf Wald
Schulungsvideos bereichern seit Corona die Waldbauernschule. In diesem Herbst gibt es frei Haus Infos zum Schutz vor Wildschäden. mehr ...

Wolf im Visier
In Görzig (Rietz-Neuendorf) und Umgebung (Landkreis Oder-Spree) gab es jüngst mehrfach Wolfsübergriffe auf Schafherden. Die „Märkische Oderzeitung“ berichtete darüber. mehr ...

TAP: Tägliche Routine und die Herbstarbeit
Wie überall, wo Tiere im Spiel sind, läuft in der Trebnitzer Agrarproduktions GmbH (TAP) eine tägliche Routine parallel zu den Arbeiten, die der Jahreslauf auf dem Acker erfordert. mehr ...

++ Bundeswehr errichtet Wildzaun gegen ASP in Sachsen-Anhalt++
In Deutschland wurde die Afrikanische Schweinepest bei Wildschweinen in Brandenburg nachgewiesen. Fortlaufend aktualisierte Infos dazu können Sie in unserem ASP-Newsticker verfolgen. mehr ...

Schäfer Knut Kucznik mit Landes-Naturschutzpreis ausgezeichnet
Brandenburgs Umweltminister Axel Vogel hat heute Schäfermeister Knut Kucznik aus Altlandsberg mit dem Naturschutzpreis des Landes Brandenburg ausgezeichnet. mehr ...

Junge Landwirte besser fördern
Mentoring für Junglandwirte: Eine neue Existenzgründungsbeihilfe für Junglandwirte hat die Staatssekretärin im Brandenburger Landwirtschaftsministerium, Silvia Bender, in Aussicht gestellt. mehr ...
Bodenkunde digital: Dem Boden Informationen entlocken
„Landwirtschaft im Dialog“: Auf der Veranstaltung „Digitale Bodenkunde – Einblicke in die teilflächenspezifische Bewirtschaftung“ stellten Anbieter im Rahmen von Vorträgen und Vorführungen ihre Produkte vor. Gastgeber war die agt Trebbin. mehr ...
Berlin entdeckt den Wolf
Wölfe in Berlin: Sechs Wölfe tummeln sich innerhalb des Berliner Rings. Anderswo greifen Wolfsgegner zur Flinte. mehr ...
Uckermärker-Züchter: Abschied auf Raten
Seine Leidenschaft für Fleischrinder der Rasse Uckermärker machte Peter Schollbach aus Kemmen weit über Brandenburgs Grenzen hinaus bekannt. Nun trennt er sich von einem Teil seiner Herde. mehr ...